Steckbrief
Der Tolino Page 2 tritt die Nachfolge des im Jahr 2016 erstmals vorgestellten Einstiegsgeräts im Tolino-Universum an. Mit der Neuvorstellung gab es schließlich auch den endgültigen Bruch mit gleich zwei Dingen:
Erstens ist das bekannte Tolino-Design, dem der erste Page mit der ursprünglichen Shine-Optik besonders nah gefolgt ist, nun endgültig Geschichte. Der Tolino Shine 3 brach bereits mit der Tradition und nutzte ein eigenständiges Design.
Zweitens gibt’s jetzt keinen unbeleuchtene eBook Reader mehr im Tolino-Portfolio. Der Tolino Page 2 als Einstiegsgerät erhält nun ebenfalls eine LED-Vordergrund-Beleuchtung und gleichzeitig auch eine höhere Auflösung.
Genauso wie bei den anderen Tolino-Modellen wird der Bildschirm jetzt mit Hilfe von eingebauten Leuchtdioden und einer Lichtträgerfolie von unten beleuchtet. Die Auflösung von 212 ppi bzw. 1024×758 Pixel ist zwar etwas niedriger als bei den teureren Geräten, aber völlig ausreichend um komfortabel lesen zu können. Der Unterschied in der Schriftschärfe ist nur im direkten Vergleich sichtbar und selbst da nicht allzu auffällig. Dank E-Ink Carta Technik ist der Kontrast sehr gut.
Mit einem Gewicht von nur 166 Gramm ist der eReader ausgesprochen leicht, allerdings ist der Akku mit 1.000 mAh auch verhältnismäßig klein. Die Akkulaufzeit dürfte dementsprechend etwas geringer sein als beim unbeleuchteten Vorgänger.
Mit 8 GB (davon 6 GB nutzbar) ist der (nicht erweiterbare) interne Speicher ausreichend groß für umfangreiche eBook-Bibliotheken.
Vor- und Nachteile
- Eingebaute Beleuchtung
- Niedriger Preis
- Keine Blaulichtreduktion
- Keine Speicherkartenerweiterung
Fazit
Auch wenn der Verlust der Tolino-Optik bedauerlich ist, so ist der Tolino Page 2 doch eine gute Weiterentwicklung. Der Bildschirm ist besser geworden und erlaubt nun auch ein Lesen bei Dunkelheit. Dank der bekannt einfachen Tolino-Bedienung und dem niedrigen Einstiegspreis bietet der Page 2 einen guten Einstieg ins digitale Lesen für Neulinge, Gelegenheitsleser und Skeptiker (die nicht sicher sind, ob eReading überhaupt das Richtige ist).
Gegenüber dem Basis-Kindle punket der Tolino Page 2 außerdem mit dem besseren Bildschirm und der ePub-Unterstützung die eine Shopunabhängige eBook-Nutzung erlaubt.
Preisvergleich
Datenblatt
Technische Daten: Tolino Page 2 | ||
---|---|---|
Allgemein | Hersteller | Tolino |
Markteinführung | 2019 | |
Verfügbare Farben | Schwarz | |
Wassergeschützt | nein | |
Größe | Maße | 159,5 x 112,5 x 9,1 mm |
Gewicht | 179 g | |
Display | Displaytechnologie | E-Ink Carta |
Displaygröße | 6 Zoll | |
Displayauflösung | 1024x758 Pixel | |
Pixeldichte | 212 ppi | |
Farbtiefe | 16 Graustufen | |
Touchscreen | ja, kapazitiv | |
Eingebaute Beleuchtung | ja | |
Blaulichtreduktion | nein | |
Plane Front | nein | |
Verbindungen | USB | ja, Micro USB |
Bluetooth | nein | |
WLan | ja, 802.11b/g/n | |
GSM / UMTS | nein | |
Speicher | Interner Speicher | 8GB |
Speicherkartenerweiterung | nein | |
Funktionen | Betriebssystem | Android |
Lautsprecher | nein | |
Text-to-Speech | nein | |
Blättertasten | nein | |
Unterstützte Dateiformate | EPUB, PDF, TXT (Kompatibel mit eBooks öffentlicher Bibliotheken z. B. Onleihe) und tolino select | |
Unterstützte DRM-Dateiformate | EPUB | |
Sonstiges | Akkulaufzeit | 1000 mAh |
Lagesensor | nein | |
Integrierter eBook Store | ja | |
Sonstiges |