Angebote und Preisvergleich
Last updated on 17. September 2025 at 21:51. All statements without guarantee.
PocketBook Verse: Kurzübersicht
Der PocketBook Verse markiert nicht nur den Auftakt einer neuen Modellreihe im Portfolio des Herstellers, sondern positioniert sich zugleich als moderne Neuinterpretation der erfolgreichen Touch-Lux-Serie. In technischer Hinsicht orientiert sich das Gerät eng am PocketBook Touch Lux 5, bringt jedoch ein überarbeitetes Design, aktuelle Schnittstellen und eine angepasste Materialwahl mit, die den eReader optisch wie funktional in die Gegenwart holen.
Kompakt, robust und funktional
Mit kompakten Maßen und einem Gewicht von 182 Gramm liegt der Verse angenehm in der Hand. Im Vergleich zum Vorgänger fällt besonders das modernere Gehäuse auf, bei dem das „Kinn“ unterhalb der Tasten weggefallen ist. Die Softtouch-Oberfläche wurde durch einen glatten Kunststoff ersetzt, der zwar weniger samtig wirkt, aber auf lange Sicht pflegeleichter und beständiger erscheint. Auch die Rückseite setzt auf griffige Strukturen und härteres Material, das eine solide Haptik bietet.
Die vier physisch fühlbaren Tasten unterhalb des Displays bleiben ein Alleinstellungsmerkmal im Einsteigersegment. Das Design dieser Tasten ist durchdacht, mit einer leichten Wölbung bei den Blättertasten, was eine intuitive Bedienung ohne Hinsehen erlaubt. Auch die Verlagerung des Einschaltknopfs in die untere Tastenleiste ist eine willkommene ergonomische Verbesserung.
Bewährte Technik mit kleinen Abstrichen
Technisch bleibt der PocketBook Verse in bekannten Bahnen: Ein 6 Zoll großes E-Ink-Carta-Display mit einer Auflösung von 212 ppi liefert solide Lesbarkeit, wenngleich die Auflösung nicht ganz mit den aktuellen Retina-Standards der Konkurrenz mithalten kann. Der Kontrast ist gut, erreicht aber nicht ganz das Niveau des teureren Verse Pro. Immerhin ist die Beleuchtung angenehm gleichmäßig, lässt sich in Farbtemperatur und Helligkeit fein abstimmen und bietet auch bei Dunkelheit angenehme Lesebedingungen. Die minimale Helligkeit fällt dabei angenehm niedrig aus, während die Maximalhelligkeit im Vergleich zu anderen Geräten eher schwächer ist.
Mit 8 GB internem Speicher (erweiterbar via MicroSD) und USB-C-Anschluss zeigt sich der eReader dennoch zeitgemäß. Der bewährte Dual-Core-Prozessor samt 512 MB RAM sorgt für eine flüssige Bedienung, während der 1.500 mAh große Akku in Verbindung mit dem stromsparenden Display eine lange Laufzeit ermöglicht.
Reife Software mit Datenschutzfokus
In Sachen Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang liefert PocketBook erneut eine souveräne Vorstellung ab. Die Software ist inzwischen sehr ausgereift und intuitiv bedienbar. Besonders hervorzuheben ist die flexible Anpassbarkeit der Benutzeroberfläche, die gute Unterstützung von Calibre-Tagging sowie die Möglichkeit, das Gerät vollständig ohne Registrierung zu verwenden – ideal für datenschutzbewusste Nutzer.
Die Bibliothek bietet umfangreiche Sortier- und Filterfunktionen, das Lesen selbst lässt sich bis ins Detail individualisieren. Auch die Notizfunktion wurde überarbeitet und bietet nun zwei Modi, die sogar handschriftliche Markierungen ermöglichen – inklusive praktischer Exportfunktionen. Beim Wörterbuch fällt lediglich der zusätzliche Schritt zur Aktivierung negativ auf, während die Erkennungsleistung grammatikalischer Formen deutlich verbessert wurde.
Ein rundes Gesamtpaket – mit klarer Zielgruppe
Abstriche müssen Käufer vor allem bei der Displayauflösung und der fehlenden Audio-Unterstützung machen – Musik, Hörbücher oder Text-to-Speech bleiben dem teureren Verse Pro vorbehalten. Auch ein Wasserschutz ist beim Basis-Modell nicht vorhanden.
Nichtsdestotrotz überzeugt der PocketBook Verse als günstiger Einstieg ins eReading mit physischer Tastenbedienung, MicroSD-Slot und durchdachter Software. Für Umsteiger von einem Touch Lux 5 besteht kein akuter Handlungsbedarf, doch wer einen modernen, zuverlässigen und fair bepreisten eReader sucht, findet im Verse ein empfehlenswertes Gesamtpaket. Ein kleiner Bonus: Mit einem Rabattcode lässt sich beim Kauf über die Herstellerseite zusätzlich sparen.
PocketBook Verse: Technische Spezifikationen
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | PocketBook |
Marktstart | 2023 |
Gerätetyp | E-Reader |
Gerätekategorie | Einstiegssegment |
Preis (USD / EUR) | 129 |
Verfügbare Farben | Blau, Rot |
Größe & Gewicht | |
Größe (L × B × H) | 156 x 108 x 7,6 mm |
Gewicht (g) | 182 |
Bildschirm | |
Technologie | E-Ink Carta |
Flexible Bildschirmtechnik | No |
Größe (Zoll) | 6 |
Auflösung (px) | 1024×758 |
Pixeldichte (ppi) | 212 |
Farben | Nein |
Farbtiefe | 16 greyscale |
Touchscreen | Ja, kapazitiv |
Eingebaute Beleuchtung | Ja, zweifarbiges Frontlicht |
Plane Displayfront | Nein |
Verbindungen | |
USB | USB-C |
Bluetooth | Nein |
Wi-Fi | Ja |
Mobilfunkverbindung | Nein |
GPS | Nein |
Hardware Spezifikationen | |
CPU-Kerne | Unbekannt |
CPU-Typ | |
RAM (GB) | |
Interner Speicherplatz (GB) | 8 |
Interner Speicher bis zu (GB) | |
Speicherkartenerweiterung | Ja, MicroSD |
Lautsprecher | Nein |
Mikrofon | Nein |
Akku (mAh) | |
Betriebssystem | Linux |
Funktionen | |
Text-To-Speech | Nein |
Blättertasten | Ja |
Wasserschutz | Nein |
Lagesensor | Unbekannt |
E-Book Shop | Ja |
Unterstützte Dateiformate | ACSM, CHM, DJVU, DOC, DOCX, EPUB, EPUB(DRM), FB2, FB2.ZIP, HTM, HTML, MOBI, PDF, PDF (DRM), PRC, RTF, TXT, AZW, CBR, AZW3, CBZ, JPEG, BMP, PNG, TIFF |
Alle Angaben ohne Gewähr.