PocketBook Era
ab € 206,10Der Preis ist gültig mit dem exklusiven Gutscheincode "allesebook".

Zuletzt aktualisiert am 13. September 2025 um 18:21. Alle Angaben ohne Gewähr.

PocketBook Era

Neueste Technik, ergonomisches Design und ein Lautsprecher - wirklich eine neue Ära?

Mit dem Era schließt PocketBook die Lücke zwischen der 6 Zoll großen Touch-HD-Reihe und der 7,8 Zoll großen InkPad-3-Serie. Der 7 Zöller mit dem auffälligen, asymmetrischen Design folgt damit der Konkurrenz von Amazon (Oasis) und Tolino (Vision 6), die mit ähnlicher Optik bereits vor geraumer Zeit in dieses Segment vorgestoßen sind.

Der PocketBook Era stellt dabei den gleichen Premium-Anspruch und bietet mit E-Ink Carta 1200 neueste Anzeigetechnik mit 300 ppi Pixeldichte. Frei belegbare Tasten gehören bei PocketBook ohnehin dazu, als Alleinstellungsmerkmal gibt’s beim Era für Text-To-Speech, Musik und Hörbücher einen eingebauten Lautsprecher.

Jetzt kaufen Zur Kaufberatung

Anzeige

Angebote und Preisvergleich

Versand*Versand*:
Listenpreis*Listenpreis*: 229,00
€ 206,10*
*10% sparen auf den Listenprei mit dem Gutscheincode „allesebook„. Der Code ist beim Bestellvorgang an der Kasse auf PocketBook.de einzugeben.
Versand*Versand*:
Listenpreis*Listenpreis*: 230,00
€ 207,00*
*10% sparen auf den Listenprei mit dem Gutscheincode „allesebook„. Der Code ist beim Bestellvorgang an der Kasse auf PocketBook.de einzugeben.

Last updated on 13. September 2025 at 18:21. All statements without guarantee.

Video-Testbericht (Englisch)

PocketBook Era REVIEW: There's just one downside ...

PocketBook Era: Kurzübersicht

Der eBook Reader nutzt ein 7 Zoll großes E-Ink Carta 1200 Display. Das ist die gleiche Displaytechnologie, die bereits im jüngsten Kindle Paperwhite und Tolino Vision 6 zum Einsatz kommt und bei den beiden Konkurrenten mit hervorragenden Kontrastwerten und schnellen Reaktionszeiten punktet. Die Auflösung des Bildschirms beträgt 1680×1264 Pixel, woraus sich eine Pixeldichte von 300 ppi ergibt.

Wie mittlerweile üblich besitzt auch der PocketBook Era eine eingebaute Beleuchtung mit einstellbarer Farbtemperatur – SMARTlight genannt.

Ergonomisches Design

Besonders auffällig ist die neue Optik des Geräts, die mit der zuletzt genutzten Designsprache des Unternehmens bricht. Zumindest, wenn man die bisherigen PocketBook-eReader im gleichen Größensegment vergleicht.

Stattdessen erinnert der PocketBook Era auf den ersten Blick an den Kindle Oasis und den Tolino Vision 6. Anstatt wie lange Zeit üblich, befindet sich die Griffleiste nämlich nicht unter dem Display, sondern seitlich daneben – zusammen mit den Blättertasten. Dank eines Lagesensors lässt sich der eReader sowohl links- als auch rechtshändig nutzen.

Diese Bauform erlaubt – zumindest für mein Empfinden – eine angenehmere Handhaltung als beim traditionellen eReader-Design.

Auch wenn die Mitbewerber von Amazon und Tolino wegen des Designs sofort zur Sprache kommen, waren sie keineswegs die ersten mit einem asymmetrischen Design. Tatsächlich waren es bereits 2009 der „PocketBook 360°“ und später der Color Lux, die ein solches Design massentauglich gemacht haben. Danach folgten auch die ersten beiden InkPad-Modelle mit seitlicher Griffleiste.

Lautsprecher als Alleinstellungsmerkmal

Eingangs hatte ich erwähnt, dass sich PocketBook in den vergangenen Jahren als Innovationsträger hervorgetan hat. Auch wenn der PocketBook Era eher an ein „typisches“ High-End Gerät erinnert und nicht den großen Innovationsgeist ausstrahlt, so wollte man offensichtlich dennoch ein Alleinstellungsmerkmal in der Klasse bieten. Dieses kommt in Form eines eingebauten Lautsprechers.

Die Audiofunktionalität, die bisher über USB und zuletzt häufig auch über Bluetooth genutzt werden konnte, wird also um die direkte Ausgabe am eBook Reader erweitert.

PocketBook ist nicht der erste eReader-Hersteller der diesen Weg geht. Das chinesische eBook Reader Unternehmen Onyx hat mehrere Lesegeräte mit Lautsprechern im Angebot. Dennoch ist PocketBook der erste Mainstream-Anbieter, der die Option bietet.

Großer Akku, kratzfeste(re) Oberfläche und wasserfest

Daneben ist der PocketBook Era nach IPX8 wasserfest, besitzt einen 1.700 mAh großen Akku und einen USB-C Anschluss. Letzterer setzt sich inzwischen auch langsam am eReader-Markt durch. Besondere Erwähnung findet in der Pressemeldung außerdem die verbesserte Kratzfestigkeit des Displays.

Die Maße des Lesegeräts betragen 155 × 134,3 × 7,8 mm, womit der Era etwas kompakter ist als Kindle Oasis und Tolino Vision 6 und damit der kleinste 7 Zöller mit asymmetrischem Design. Das Gewicht verrät PocketBook derzeit noch nicht, dürfte aber wegen des vergleichsweise großen Akkus und des eingebauten Lautsprechers etwas höher liegen, als bei den beiden genannten Mitbewerbern (Oasis: 188 g; Vision 6: 215 g).

Der PocketBook Era ist in zwei Varianten erhältlich. Mit 64 GB Speicher bekommt man das Gerät in der Farbe „Sunset Copper“ für 239 Euro, mit 16 GB Speicherplatz ist der eBook Reader in „Startdust Silver“ für 199 Euro erhältlich.

PocketBook Era: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerPocketBook
Marktstart2022
GerätetypE-Reader
GerätekategorieObere Mittelklasse
Preis (USD / EUR)199
Verfügbare FarbenWeiß
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)155 × 134,3 × 7,8 mm
Gewicht (g)228
Bildschirm
TechnologieE-Ink Carta 1200
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)7
Auflösung (px)1680×1264
Pixeldichte (ppi)300
FarbenNein
Farbtiefe16 greyscale
TouchscreenJa, kapazitiv
Eingebaute BeleuchtungJa, zweifarbiges Frontlicht
Plane DisplayfrontJa
Verbindungen
USBUSB-C
BluetoothJa
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSNein
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB)16
Interner Speicher bis zu (GB)64
SpeicherkartenerweiterungNein
LautsprecherJa, Mono-Lautsprecher
MikrofonNein
Akku (mAh)1700
BetriebssystemLinux
Funktionen
Text-To-SpeechJa
BlättertastenJa
WasserschutzIPX8
LagesensorJa
E-Book ShopJa
Unterstützte Dateiformate<p>EPUB DRM, EPUB, PDF DRM, PDF, FB2, FB2.ZIP, TXT, DJVU, HTM, HTML, DOC, DOCX, RTF, CHM, TCR, (MOBI), JPG, BMP, PNG, TIFF, MP3</p>

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
€ 206,10 Der Preis ist gültig mit dem exklusiven Gutscheincode "allesebook".

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen
bei PocketBook
Zuletzt aktualisiert am 13. September 2025 um 18:21. Alle Angaben ohne Gewähr.
Anzeige