Angebote und Preisvergleich
Last updated on 2. September 2025 at 04:21. All statements without guarantee.
Video-Testbericht (Englisch)
PocketBook InkPad Eo: Kurzübersicht
Mit dem InkPad Eo bringt PocketBook erstmals ein 10,3-Zoll-Tablet mit E-Ink Kaleido 3 Farbdisplay auf den Markt, das vollständig auf Android basiert. Die Basis liefert Bigme als OEM-Hersteller. Das asymmetrische Design mit griffigem Rahmen sorgt für eine angenehme Handhabung, auch wenn die Rückseite nicht ganz mit dem restlichen Qualitätsniveau mithalten kann. Das Gewicht von rund 460 Gramm liegt im Mittelfeld der Farb-E-Ink-Tablets dieser Größe.
Hardware mit soliden Allrounder-Fähigkeiten
Die technischen Eckdaten lassen kaum Wünsche offen: Ein Octa-Core-Prozessor, 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher, erweiterbar per microSD, garantieren auch bei komplexeren Anwendungen eine flüssige Nutzung. Die vier Mikrofone, Stereo-Lautsprecher und ein USB-C-Anschluss inklusive microSD-Slot zeigen die Vielseitigkeit des Geräts. Der Stylus mit WACOM-Technologie liegt gut in der Hand und bietet eine integrierte Radierfunktion – allerdings nicht mit den üblichen Ersatzspitzen kompatibel, was für Ersatznib-Suchende ein kleiner Nachteil sein kann.
Dass der Stift nicht magnetisch am Gerät hält, sondern in einer Schlaufe der optionalen Hülle verstaut wird, ist Geschmackssache – für Vielnutzer dürfte die sicherere Aufbewahrung im Cover langfristig praktischer sein. Wer auf das Cover verzichtet, riskiert allerdings eine etwas unhandliche Pen-Nutzung im Alltag.
Farben mit E-Ink-Charme – Pastell statt OLED
Das Kaleido 3 Display bietet 300 ppi für Graustufen und 150 ppi für Farbinhalte – ein bewährtes Prinzip bei Farb-E-Ink. Die Darstellung erreicht 4.096 Farben und eignet sich hervorragend für Comics, Magazine oder Präsentationsgrafiken, auch wenn die Farben im Vergleich zu LCD-Displays zurückhaltender wirken. Die ständige Präsenz der RGB-Farbschicht sorgt für eine leicht abgedunkelte Darstellung – das lässt sich jedoch mit dem frontseitigen Dualtone-Licht ausgleichen. Die maximale Leuchtkraft ist mit 56 Nits eine der höchsten unter vergleichbaren Modellen.
Die Beleuchtung zeigt zwar einen leichten Helligkeitsverlauf, beeinträchtigt aber das Gesamtbild kaum. Ein Wechsel der E-Ink-Modi – bis hin zu einem besonders schnellen „Extremmodus“ – sorgt je nach Anwendung für ein angepasstes Darstellungsverhalten und reduziert Ghosting zuverlässig. Selbst Videos lassen sich damit notfalls abspielen.
Software mit Handschrift und Feinschliff
Die Android-11-Oberfläche wurde gegenüber der Bigme-Standardversion deutlich entschlackt. PocketBook setzt auf eine klarere, monochrome Symbolik, besser platzierte Navigationselemente und verzichtet auf halbgare Features wie die Bigme-eigene Text-to-Speech-Funktion. Auch wenn die Sicherheitsupdates nicht auf dem neuesten Stand sind, punktet PocketBook mit monatlichen Software-Verbesserungen seit dem Marktstart.
Im Hinblick auf Privatsphäre ist der Anspruch hoch, die Umsetzung aber noch nicht ganz konsistent: Einige Systemprozesse kommunizieren weiterhin mit chinesischen Servern – hier könnte PocketBook mit europäischen Alternativen künftig ein echtes Alleinstellungsmerkmal schaffen.
Die Google-Play-Integration ist bereits vorhanden, womit sich das InkPad Eo problemlos für Apps aller Art öffnen lässt – inklusive Notizen-Apps, die dank Global-Handwriting-Modus flüssig mit dem Stylus bedient werden können. Die hauseigene Notiz-App bietet diverse Zeichenmodi, Farben, Layer und OCR – die Handschrifterkennung funktioniert zuverlässig und offline. Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt die mangelhafte Template-Qualität, die mit benutzerdefinierten Vorlagen aber umgangen werden kann.
Lesen, Annotieren, Nutzen – mit Potential zur Weiterentwicklung
Als Lesegerät spielt das InkPad Eo seine Stärken besonders bei Comics, Mangas und farbigen PDFs aus. Die PocketBook-App bietet dabei mehr Optionen als die standardmäßig installierte Reader-App, inklusive präzisem Zoom-Verhalten bei CBR- und CBZ-Dateien. Für PDF-Anmerkungen ist das Gerät ideal: Markierungen lassen sich direkt im Dokument speichern, was die Weiterverarbeitung am PC erleichtert. Im Bereich der klassischen PocketBook-Funktionen wie Bibliothekssortierung oder Spaltenmodus hinkt die aktuelle Software jedoch noch hinterher – hier bleibt zu hoffen, dass zukünftige Updates mehr bekannte PocketBook-Stärken integrieren.
Stromverbrauch und Laufzeit im Kaleido-Vergleich
Der 4.000-mAh-Akku liefert in der Praxis durchschnittliche, aber solide Ergebnisse. Bei maximaler Displayhelligkeit beträgt der Verbrauch rund 11–12 % pro Stunde – eine akzeptable Leistung angesichts der Helligkeit, die über dem Boox Note Air 3C liegt. Bei reduzierter Helligkeit ergeben sich bis zu vier Stunden zusätzliche Laufzeit, womit das InkPad Eo auch hier leicht effizienter abschneidet als vergleichbare Konkurrenzgeräte.
Fazit: Vielseitiger Farb-E-Ink mit klarem Fokus auf Zukunftspotential
Mit dem InkPad Eo gelingt PocketBook ein bemerkenswerter Einstieg in den Markt farbiger E-Ink-Tablets mit Android. Die Kombination aus ausgereifter Hardware, sinnvoll überarbeiteter Software und starker Displaytechnik macht das Gerät zu einer attraktiven Wahl für Nutzer, die Farbvielfalt und App-Flexibilität suchen – ohne auf den E-Ink-Vorteil verzichten zu wollen.
Wer auf eine tiefe Integration klassischer PocketBook-eReader-Funktionen hofft, muss sich noch etwas gedulden – aber der aktuelle Entwicklungskurs lässt hier auf schnelle Fortschritte hoffen. In jedem Fall ist das InkPad Eo eine willkommene Alternative für alle, die mehr wollen als nur Schwarz-Weiß auf Papier.
PocketBook InkPad Eo: Technische Spezifikationen
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | PocketBook |
Marktstart | 2024 |
Gerätetyp | E-Reader, E-Note, Tablet |
Gerätekategorie | High-End / Flaggschiff |
Preis (USD / EUR) | 569 |
Verfügbare Farben | Schwarz |
Größe & Gewicht | |
Größe (L × B × H) | 226 x 191 x 7 mm |
Gewicht (g) | 470 |
Bildschirm | |
Technologie | E-Ink Kaleido 3 |
Flexible Bildschirmtechnik | No |
Größe (Zoll) | 10,3 |
Auflösung (px) | 2480×1860 |
Pixeldichte (ppi) | 300 / 150 |
Farben | Ja |
Farbtiefe | 4096 colors |
Touchscreen | Ja, kapazitiv + EMR |
Eingebaute Beleuchtung | Ja, zweifarbiges Frontlicht |
Plane Displayfront | Ja |
Verbindungen | |
USB | USB-C |
Bluetooth | Ja |
Wi-Fi | Ja |
Mobilfunkverbindung | Nein |
GPS | Nein |
Hardware Spezifikationen | |
CPU-Kerne | Octa-core |
CPU-Typ | |
RAM (GB) | 4 |
Interner Speicherplatz (GB) | 64 |
Interner Speicher bis zu (GB) | |
Speicherkartenerweiterung | Ja, MicroSD |
Lautsprecher | Ja, Dual-Lautsprecher |
Mikrofon | Ja |
Akku (mAh) | 4000 |
Betriebssystem | Android 11 |
Funktionen | |
Text-To-Speech | Nein |
Blättertasten | Nein |
Wasserschutz | Nein |
Lagesensor | Ja |
E-Book Shop | Ja |
Unterstützte Dateiformate | DOC, DOCX, EPUB, FB2, FB2.ZIP, HTM, HTML, MOBI, PDF, PRC, RTF, TXT, AZW, AZW3, JPEG, BMP, PNG, MP3, WAV |
Alle Angaben ohne Gewähr.