Inhaltsverzeichnis

PocketBook Mini

PocketBook Mini

Kurzübersicht

Die technischen Daten des PocketBook Mini sind abgesehen von einer Besonderheit eher unspektakulär.

Erstmals in einem aktuellen 5 Zoll eBook Reader kommt E-Ink Pearl Technik zum Einsatz, mit einer Auflösung von 800×600 Pixel. Das erste und bis hierhin auch einzige Gerät mit einem 5 Zoll E-Ink Pearl Display war bisher der Sony PRS-350, der allerdings vom japanischen Hersteller nie mit einem Nachfolger beerbt wurde. Im Gegensatz zum alten Sony Reader erfolgt die Bedienung des PocketBook Mini nicht über einen Touchscreen, sondern über die Tasten unter dem Bildschirm.

Der interne Speicher des PocketBook Mini ist 4GB groß und nicht erweiterbar; mit nur 130 Gramm ist das Gerät ein echtes Fliegengewicht. Die Maße betragen 142,3 х 100 х 7,2 mm. WLan gehört ebenfalls zum Funktionsumfang des des PocketBook Mini eBook Readers.

PocketBook Mini: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerPocketBook
Marktstart2013
GerätetypE-Reader
GerätekategorieEinstiegssegment
Preis (USD / EUR)65
Verfügbare FarbenSchwarz, Blau
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)142,3 х 100 х 7,2 mm
Gewicht (g)131
Bildschirm
TechnologieE-Ink Pearl
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)5
Auflösung (px)800×600
Pixeldichte (ppi)200
FarbenNein
Farbtiefe16 greyscale
TouchscreenNein
Eingebaute BeleuchtungNein
Plane DisplayfrontNein
Verbindungen
USBMicro-USB
BluetoothNein
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSUnbekannt
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB)4
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungNein
LautsprecherNein
MikrofonNein
Akku (mAh)
BetriebssystemLinux
Funktionen
Text-To-SpeechNein
BlättertastenJa
WasserschutzNein
LagesensorUnbekannt
E-Book ShopNein
Unterstützte DateiformatePDF, EPUB, DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TCR, TXT, CHM, HTM, HTML

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige