Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Kobo Wireless eReader

Kobo Wireless eReader

Kurzübersicht

Der „Kobo Wireless eReader“ wie das Gerät im vollständigen Namen heißt, war das erste dedizierte Lesegerät des kanadischen eBook Reader Spezialisten. Es wurde zunächst nur in Nordamerika angeboten und als Konkurrent zu den Kindle und Nook Angeboten der US-Buchhändler positioniert. Der Erfolg des Modells war aber zumindest in den USA erher verhalten. Am Heimatmarkt konnte sich Kobo dank der Zugehörigkeit zu Indigo schnell einen Namen machen und den Marktanteil in Kanada schnell steigern. Im Jahr 2011 lag man so vor Amazon, Sony und anderen.

In Deutschland war das erste eReader-Modell von Kobo nur mit einiger Verzögerung erhältlich. Hierzulande startete der Kobo Touch als wichtigstes Gerät, erst später folgte der Wireless eReader als günstigeres Einstiegsmodell. Der Erfolg dürfte hierzulande aber eher bescheiden gewesen sein – das Gerät ist wieder recht schnell vom Markt verschwunden.

In jedem Fall legte der eBook Reader aber den Grundstein für Kobos Erfolg. Mittlerweile ist das Unternehmen global tätig und hat zahlreiche andere Lesegeräte auf den Markt gebracht.

Kobo Wireless eReader: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerKobo
Marktstart2010
GerätetypE-Reader
GerätekategorieMittelklasse
Preis (USD / EUR)99
Verfügbare FarbenSchwarz, Weiß, pink
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)184 x 120 x 10 mm
Gewicht (g)221
Bildschirm
TechnologieE-Ink Vizplex
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)6
Auflösung (px)800 x 600
Pixeldichte (ppi)167
FarbenNein
Farbtiefe16 greyscale
TouchscreenNein
Eingebaute BeleuchtungNein
Plane DisplayfrontNein
Verbindungen
USBJa (unbekannter Typ)
BluetoothNein
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSNein
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB)1
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungJa
LautsprecherNein
MikrofonNein
Akku (mAh)
BetriebssystemLinux
Funktionen
Text-To-SpeechNein
BlättertastenJa
WasserschutzNein
LagesensorUnbekannt
E-Book ShopJa
Unterstützte DateiformateePUB, PDF, Adobe ADE

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige