InkBook Focus

InkBook Focus

7,8 Zoll mit 300 ppi, App-Installationen mit Android, Blättertasten und eine Blaulichtreduktion - braucht man mehr?

Der InkBook Focus positioniert sich als grundsolider 7,8-Zoll-Android-eReader mit E-Ink Carta Display, scharfer 300 ppi Pixeldichte und eingebauter Beleuchtung mit Nachtlicht. Mit jeweils zwei Blättertasten beidseitig des Bildschirms ist das Lesegerät komfortabel für Links- und Rechtshänder nutzbar. Das Gewicht von rund 251 Gramm bewegt sich im Mittelfeld des Größensegments und sollte bei langen Leseeinheiten kein Problem darstellen. Dank Bluetooth lässt sich der eBook Reader auch zum Konsumieren von Hörbüchern und Musik nutzen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für rund 230 Euro fair.

Zur Kaufberatung

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

InkBook Focus: Kurzübersicht

Der InkBook Focus ist ein eBook Reader der zur eher unauffälligen Sorte gehört. Das liegt aber nicht daran, dass es ein schlechtes Gerät wäre, sondern eher an der verhältnismäßig unbekannten Firma hinter dem Lesegerät. Dabei bringt das polnische Unternehmen bereits seit vielen Jahren Android-eReader auf den Markt.

InkBook war früher nämlich unter dem Namen Arta Tech bekannt und hat Onxy Boox Lesegeräte als Reseller nach Europa gebracht. Im Jahr 2015 ging man getrennte Wege, mit der Begründung, dass man die Qualität der verkauften Produkte verbessern wollte. InkBook war zunächst nur die Bezeichnung für die eigene eReader-Marke, wurde später aber auch zum Firmennamen.

Premium-Modell von InkBook

Der Focus ist das dritte Premium bzw. High-End Modell von InkBook und folgt den 2018 erschienenen Prime HD und Explore nach.

Der Bildschirm besitzt ebenso wie beim InkBook Explore eine Diagonale von 7,8 Zoll und löst weiterhin mit 300 ppi auf (1872×1404 Pixel). Als Anzeigetechnologie kommt wie in dem Segment üblich E-Ink Carta zum Einsatz.

Der Bildschirm lässt sich mit den eingebauten LEDs beleuchten, wobei auch ein blaulichtreduziertes Nachtlicht zur Verfügung steht.

Android als Verkaufsargument

InkBook weiß um deren Kundschaft Bescheid und positioniert den InkBook Focus sehr klar mit dem Hinweis, dass verschiedenste eReading-Dienste am Gerät verwendet werden können. Konkret ist auf der offiziellen Produktseite von Kindle, Kobo, Onleihe, Skoobe und einigen anderen Services die Rede.

Möglich wird das durch die Verwendung von Android als Betriebssystem. In der Version 8.1 erlaubt es die Nutzung vieler aktueller Apps. Die Android-Version ist neben der Displaygröße auch gleichzeitig die zweite wichtige Neuerung zur vorigen Modellgeneration. Auf InkBook Prime HD und Explore lief noch Android 4.2.2, wo der App-Support bereits seit geraumer Zeit bröckelt.

Solide Hardware

Neben den genannten Punkten bringt der InkBook Focus auch sonst solide Hardware mit: Ein 16 GB großer interner Speicher dürfte für die allermeisten Anwendungsfälle ausreichend sein und der 2.900 mAh starke Akku bringt ebenfalls genügend Leistung, damit die Laufzeit trotz Android nicht zu kurz wird.

Angetrieben wird das Gerät von einem Quad-Core-Prozessor, dem 1 GB RAM Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das ist ein deutlicher Sprung zum Vorgänger, der noch mit einer Single-Core-CPU auskommen musste. Die Bedienung sollte für die allermeisten Apps damit schnell von der Hand gehen und dürfte eher in Hinblick auf die bauartbedingt geringe Reaktionszeit des E-Ink Displays begrenzt sein.

Als Drahtlosverbindungen stehen WLan und Bluetooth zur Verfügung. Letzteres erlaubt die Nutzung des eReaders zum Hören von Musik und Hörbüchern – passende Kopfhörer oder Lautsprecher vorausgesetzt.

Jeweils zwei Blättertasten seitlich des Displays runden die gute Ausstattung ab. Damit ist der eReader für Links- und Rechtshänder komfortabel nutzbar.

InkBook Focus: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerInkbook
Marktstart2021
GerätetypE-Reader
GerätekategorieMittelklasse
Preis (USD / EUR)230
Verfügbare FarbenSchwarz
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)192 x 140 x 9 mm
Gewicht (g)251
Bildschirm
TechnologieE-Ink Carta
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)7,8
Auflösung (px)1872×1404
Pixeldichte (ppi)300
FarbenNein
Farbtiefe16 greyscale
TouchscreenJa, kapazitiv
Eingebaute BeleuchtungJa, zweifarbiges Frontlicht
Plane DisplayfrontJa
Verbindungen
USBJa (unbekannter Typ)
BluetoothJa
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSNein
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB)16,00
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungJa, MicroSD
LautsprecherNein
MikrofonNein
Akku (mAh)
BetriebssystemAndroid 8,1
Funktionen
Text-To-SpeechUnbekannt
BlättertastenJa
WasserschutzNein
LagesensorUnbekannt
E-Book ShopUnbekannt
Unterstützte DateiformateEPUB, PDF (auch mit Reflow), ADE, MOBI, TXT, HTML, RTF, DOC

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige