Tolino eReader: Apps ohne Root installieren [Anleitung]

Geschätzte Lesezeit: 11:07 min.

In unseren verschiedenen Tolino-Root-Anleitungen erfährst du, wie du dir ADB- und Root-Zugriff zum eReader verschaffst und eigene Apps installieren kannst:

Wenn dir das Rooten aber zu riskant ist, oder du gar keinen Root-Zugriff benötigst, sondern einfach nur ein paar alternative Android-Apps verwenden möchtest, dann gibt’s dafür die nachfolgend beschriebene root-lose Lösung.

Diese Anleitung wurde mit folgenden eReadern und Firmwares getestet, Stand 26.10.2022:
Tolino Page 1, Firmware 15.3.0
Tolino Page 2, Firmware 15.3.0, 15.3.2
Tolino Shine 2 HD, Firmware 15.3.0
Tolino Shine 3, Firmware 15.3.0, 15.3.2
Tolino Vision 3 HD, Firmware 15.3.0
Tolino Vision 4 HD, Firmware 15.3.0
Tolino Vision 5, Firmware 15.3.0, 15.3.2
Tolino Epos 1, Firmware 15.3.0
Firmwareversion 16.x.x unterstützt die nachfolgend beschriebene Variante generell nicht mehr.

Um Apps ohne Root am Tolino Vision 6 und Epos 3 zu installieren, folge dieser Anleitung. Auch wenn das grundsätzliche Vorgehen gleich ist: Der Vision 6 basiert auf einer neuen Plattform. Daher gibt es mitunter kleine Unterschiede z.B. in der von uns angeboteten App-Auswahl.

Wissenswertes, bevor du loslegst

Das Ziel dieser Anleitung liegt darin, Android-Apps direkt aus dem Gerätespeicher des Tolino-eReaders zu installieren.

Das ist normalerweise bei keinem Tolino-Modell möglich, da man sich nur in der Tolino-Benutzeroberfläche bewegt und keinen Zugriff auf das sonstige Android-System.

Die Tolino-Oberfläche ist „nur“ eine Android-Launcher-App mit verschiedenen Funktionen wie Lese-App, Browser, Shop und ausgewählten Geräteeinstellungen. Wer will, kann diese Einschränkung aber überwinden und auch andere Apps öffnen.

Denn einerseits lässt sich über die aktivierte Fastboot-Schnittstelle letztendlich Root-Zugriff erlangen (siehe Links oben). Andererseits kann man über die versteckte Debug-Funktion (zu Deutsch: „Fehlersuch-Funktion“) auch ohne besondere Komplexität ADB- sowie App-Zugriff erlangen.

Die Debug-Funktion ist mit einer besonderen Zahlenfolge im Suchfeld aufrufbar (siehe unten). Für das Auffinden des Debug-Menüs und veröffentlichen der Zahlenfolgen geht der Dank an Nutzer in unserem Forum.

Wenn die Tolino-Partner wollten, könnten sie beide Optionen (Fastboot und Debug) deaktivieren oder den Zugriff zumindest deutlich erschweren. Da sie das bisher nicht taten, darf man in dieser Hinsicht dementsprechend eine System-Offenheit feststellen, die Tüftlern und Bastlern sehr entgegenkommt. Normalen eBook-Lesern bleibt dieser Bonus hingegen verborgen.

Nachfolgend sehen wir uns an, wie du Android-Anwendungen über das erwähnte Fehlersuch-Menü installieren kannst. Dabei werden keine systemkritischen Dateien manipuliert, sodass das Ganze als relativ harmlos einzuschätzen ist. Auch wenn schwerwiegende Probleme ohne das Flashen von Dateien und ohne Root-Zugriff unwahrscheinlich sind, sollte man zumindest ein Grundverständnis dafür haben, wie Android funktioniert.

Da es sich um keine Standardfunktion handelt und obwohl der Prozess vielfach getestet wurde, folgt an dieser Stelle der Hinweis:

Von unserer Seite wird keine Verantwortung für etwaige Probleme übernommen und kein Support geboten. Die nachfolgenden Schritte können einen Garantieverlust zur Folge haben. Daher: Alles auf eigene Gefahr!

Nachfolgend werden zwei Optionen beschrieben, wie du Apps am Tolino eBook Reader ohne Root-Zugriff installieren kannst:

  • Die erste Option ist die eigenständige App-Installation direkt am Tolino. Der PC ist nur nötig, um die APK-Dateien in den internen Speicher zu kopieren. Es ist keine gesonderte Treiber-Installation nötig. Deine App-Auswahl musst du vorher treffen. Ein Launcher und virtuelle Knöpfe sind jedenfalls nötig.
  • Die zweite Option aktiviert ADB am Tolino und erlaubt es dir, ein vorbereitetes App-Paket direkt vom PC aus zu installieren. Dafür musst du vorher aber ein paar Kleinigkeiten am PC vorbereiten.

Die erste Variante hat weniger Fehlerquellen. Für welche der zwei Optionen du dich entscheidest, ist letztendlich aber Geschmackssache.

Option 1: App-Installation ohne ADB

Gib die Zahlenfolge in die Suchleiste ein

Kopiere die APK-Dateien, die du installieren möchtest, ganz normal über ein USB-Kabel in das Hauptverzeichnis des internen Speichers deines Tolino eBook Readers.

Tippe auf das Such-Symbol in der Benutzeroberfläche.

Gib folgende Zahlenfolge (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld ein: „1123581321“ und drücke auf das Suchsymbol in der QWERTZ-Tastatur, um die Eingabe auszuführen. Hintergrund-Information: Bei der Zahlenfolge handelt es sich um die ersten acht Stellen der Fibonacci-Folge (exklusive 0).

Installiere die Apps mit Hilfe des Debug-Fensters

Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit den „DEBUG OPTIONS“. Wische einmal von rechts nach links, um zur APK-Installationsanzeige zu gelangen (siehe Bild).

Im unteren Bildschirmbereich befinden sich mehrere virtuelle Knöpfe. Diese erlauben es dir, die zuvor im internen Speicher abgelegten APK-Dateien durchzuschalten (Schaltfläche: „Next“). Willst du die angezeigte App installieren, tippe auf „Install“.

Mehr ist zur App-Installation nicht nötig. Es ist möglich, dass sich die Zahlenfolge mit neuen Firmwares ändert, wie es bereits in der Vergangenheit geschehen ist.

Hast du einen neuen Launcher installiert, starte den eReader neu, um die Launcher-Auswahl treffen zu können.

Option 2: App-Paket über ADB installieren

Das nachfolgend herunterladbare App-Paket beinhaltet drei Anwendungen, die dir den Android-Einstieg erleichtern sollen. Du kannst das Paket wie nachfolgend beschrieben zur Installation dieser Anwendungen verwenden, oder sie auch ganz einfach über das Debug-Menü selbst installieren (Option 1).

Lade das App-Paket hier herunter und entpacke die ZIP-Datei in ein beliebiges Verzeichnis auf deinem Windows-PC:
Download: ALLESebook.de_tolino-4.x_app-package.zip (21,2 MB)

Das Paket enthält folgende Dateien und Ordner:

  • a_usb_drivers
    • DPInst_x64.exe
    • DPInst_x86.exe
  • b_adb
    • z_daxia.virtualsoftkeys_10.apk (Virtuelle Navigation)
    • z_simple.ink.launcher.1.2.apk (E-Ink-freundlicher Launcher)
    • z_org.brandroid.openmanager_212.apk (Dateiexplorer)
  • 1_ANLEITUNG
  • 2_INSTALL_usb_drivers.bat
  • 3_INSTALL_vendor_id.bat
  • 4_TEST_adb.bat
  • 5_INSTALL_apps.bat

Schritt für Schritt Anleitung mit ADB

Bevor die App-Installation am Gerät klappt, müssen die passenden USB-Treiber für die ADB-Schnittstelle am PC vorhanden sein. Starte die Datei „2_INSTALL_usb_drivers.bat„. Hiermit werden die benötigten Treiber am Windows-PC installiert. Es wird automatisch zwischen 32 und 64 bit Systemen unterschieden. Klicke die Treiber-Installation bis zum Ende selbst durch. Ist das erledigt, kannst du beide Fenster schließen (Abbildung 1).

Abbildung 1: USB-Treiber-Installation

Jetzt startest du die Datei „3_INSTALL_vendor_id.bat„. Diese trägt die nötige Geräte-ID für den ADB-Zugriff im Betriebssystem ein (Abbildung 2). Ohne dem Hinterlegen der ID funktioniert die ADB-Verbindung trotz korrekter Treiber-Installation nicht.

Abbildung 2: Vendor-ID wird eingetragen

Nun geht’s am Tolino eReader weiter. Der eBook Reader steckt noch nicht am USB-Kabel. Tippe auf das Such-Symbol in der Benutzeroberfläche des Geräts.

Gib die Zahlenfolge in die Suchleiste ein

Gib folgende Zahlenfolge (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld ein: „1123581321“ und tippe auf das Suchsymbol in der QWERTZ-Tastatur, um die Eingabe auszuführen. Hintergrund-Information: Bei der Zahlenfolge handelt es sich um die ersten acht Stellen der Fibonacci-Folge (exklusive 0).

Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit den „DEBUG OPTIONS“. Tippe auf den Schieberegler „usb debugging (adb)“ um ADB zu aktivieren.

Stecke das Lesegerät jetzt via USB-Kabel am PC an.

Im folgenden Schritt werden die vorhin installierten ADB-Treiber mit dem Gerät verknüpft. Am PC, öffne den Geräte-Manager von Windows.

Je nach Tolino-Modell kann das Gerät dabei anders heißen, wie z.B. „USB-Developer“, „tolino“ oder „i.mx6sl NTX Smart Device“. Klicke mit der rechten Maustaste auf das neue Gerät, wähle „Eigenschaften“ und folge den Schritten in der nachfolgenden Bildstrecke.

Starte die Datei „4_TEST_adb.bat„. Hat die Treiberinstallation geklappt, siehst du eine zufällige Zeichenkette als Geräte-ID, möglicherweise mit dem Hinweis „unauthorized“. Wenn „unauthorized“ neben der Geräte-ID steht, stecke das USB-Kabel kurz ab und wieder an. Führe die Datei danach nochmal aus. Danach sollte „device“ neben der Geräte-ID aufscheinen, womit gewährleistet ist, dass über ADB auf das Gerät zugegriffen werden kann.

Wenn es im blauen Fenster keine Aktivität gibt, und für zumindest 30 Sekunden lediglich „* daemon started successfully *“ zu lesen ist, schließe das Fenster, stecke den eReader kurz ab, wieder an und starte die Datei erneut. Wird nun noch immer kein ADB-Gerät gefunden und die zufällige Zeichenkette fehlt, dann hat die Treiber-Installation höchstwahrscheinlich nicht geklappt.

Jetzt folgt abschließend die App-Installation, die den Weg zur Android-Benutzeroberfläche frei macht: Starte die Datei „5_INSTALL_apps.bat„. Die App-Installationen laufen sofort automatisch durch. Danach startet der Tolino eReader selbstständig neu.

Abschließende Schritte

Nach dem letzten Schritt startet der eBook Reader neu und du wirst am Tolino von einer Launcher-Auswahl begrüßt. Hier wählst du den „Simple Ink Launcher“ und danach „Immer“. Damit machst du den alternativen Launcher zur Standard-Benutzeroberfläche.

Standard-Launcher auswählen

Jetzt musst du die Virtual Softkeys einblenden, um zwischen der Tolino-App und dem Simple Ink Launcher hin- und herwechseln zu können. Ohne diese Einrichtung musst du den eReader immer neu starten, um zurück zum Launcher zu gelangen.

Simple Ink Launcher, VirtualSoftKeys und Datei-Explorer erfolgreich installiert

Virtual Soft Keys aktivieren und einrichten

Die Bedienhilfe muss aktiviert werden

Die Einrichtung der Virtual Softkeys ist grundsätzlich relativ einfach, kann je nach Modell aber ein paar Schritte mehr in Anspruch nehmen.

Du musst zunächst in den Bedienungshilfen die VirtualSoftKeys aktivieren und kannst sie danach direkt nutzen: Öffne die App und tippe den unteren, nicht ausgegrauten „Go to Settings“-Knopf an und aktiviere bei den Bedienungshilfen die „VirtualSoftKeys“.

Je nach Tolino-Modell sind die nächsten Schritt nun ein wenig unterschiedlich.

Tolino Page 2, Shine 3, Vision 5, Epos 2

Jetzt kommt der frickelige Teil: Du musst wieder zurückwechseln. Das klappt bei Tolinos ohne Home-Button mit einem Wischen vom unteren Bildschirmrand. Hier klappt das nun aber nicht, weil du dich nicht in der Tolino-App befindest.

Da du die VirtualSoftKeys in den Bedienungshilfen aber bereits zugelassen hast, kannst du sie auch ohne weitere Konfiguration der App bereits verwenden.

Versuche vom untersten Teil des Bildschirms nach oben zu wischen, um die virtuellen Softkeys einzublenden. Ich habe dafür immer mehrere Versuche gebraucht, weil die voreingestellte Fläche relativ schmal ist. Versuche es also wiederholt, wenn die Knöpfe am unteren Bildschirmrand nicht erscheinen. Wenn du es geschafft hast, kannst du einfach den Home-Button anklicken und zum Simple Ink Launcher zurückwechseln.

Sollte es trotz wiederholten Versuchen nicht klappen (besonders der Tolino Page 2 hat sich als störrisch erwiesen, auf Shine 3 und Vision 5 klappte es besser), starte den eReader neu. Dann landest du wieder im Launcher und kannst die VirtualSoftKeys-App einfach öffnen.

Öffne die VirtualSoftKeys-App danach nochmal, mach ein Häkchen bei „Don’t remind“ und klicke das Pop-Up-Fenster mit dem „I knew“-Knopf weg. Nun kannst du die „Gesture height“ vergrößern und den Bereich zum Einblenden der virtuellen Knöpfe erhöhen.

Virtual-Buttons-Einstellungen

Ich habe Höhe (Gesture height) auf 100% gestellt und und Breite (Gesture width) circa auf 50 Prozent. Damit lassen sich die Knöpfe relativ einfach ein- und ausblenden. Mit einer „Disappear“-Zeit von wenigen Sekunden verschwindet die Knopfleiste wieder von selbst.

Du siehst deine Auswahl als dunkelgrauen Balken am unteren Bildschirmrand. Mit einem Rauf-wischen in diesem Bereich blendest du die Knopfleiste ein, mit einem Runter-wischen blendest du sie wieder aus.

Tolino Page 1, Shine 2 HD, Vision 3 HD, Vision 4 HD, Epos 1

Um zur VirtualSoftKeys-App zurückzuwechseln, drücke den Homebutton. Mach ein Häkchen bei „Don’t remind“ und klicke das Pop-Up-Fenster mit dem „I knew“-Knopf weg.

Nun kannst du die „Gesture height“ vergrößern und den Bereich zum Einblenden der virtuellen Knöpfe erhöhen.

Ich habe Höhe (Gesture height) auf 100% gestellt und und Breite (Gesture width) circa auf 50 Prozent. Damit lassen sich die Knöpfe relativ einfach ein- und ausblenden.

Du siehst deine Auswahl als dunkelgrauen Balken am unteren Bildschirmrand. Mit einem Rauf-wischen in diesem Bereich blendest du die Knopfleiste ein, mit einem Runter-wischen blendest du sie wieder aus.

Bei Tolino-Modellen mit Home-Button musst du in den schwarzen Bereich tippen, um zum neuen Launcher zu gelangen

Eine Eigenheit der Tolino-Modelle mit dem typischem Tolino-Homebutton ist die Tatsache, dass der Knopf eigentlich kein Home-Button ist, sondern ein Zurück-Knopf. Nur innerhalb der Tolino-Benutzeroberfläche funktioniert er als Home-Button.

Das Problem besteht nun darin, dass auch der virtuelle Home-Button die exakt gleiche Funktionalität besitzt. In anderen Worten: Das Drücken auf den virtuellen Home-Button bringt dich aus der Tolino-App nicht wieder zurück zum Simple Ink Launcher.

Softkey-Einstellungen

Es gibt hierfür aber glücklicherweise einen einfachen Workaround: Anstatt den Home-Button zu verwenden, nutzt du den quadratischen Knopf rechts daneben, zum Einblenden der offenen Apps. Anstatt eine App anzutippen, drückst du dann einfach irgendwo in den dunklen Bildschirmbereich und landest im Simple Ink Launcher.

Was tun bei Fragen oder Problemen?

Wie bereits erwähnt, ist der freie App-Zugriff am Tolino Lesegerät entwicklungsseitig nicht vorgesehen und kann in Einzelfällen zu Problemen führen. Leider kann ich generell keine Unterstützung bieten. Dafür sind die Anfragen zu zahlreich und eine Fehlerbehebung üblicherweise zeitaufwendig.

Wende dich bei Fragen oder Problemen daher bitte an unser Forum. Darin lese nicht nur ich mit, sondern auch einige kundige Tolino-Experten und können mit Tipps zur Seite stehen.

Außerdem findest du im Forum eventuell bereits Antworten auf Fragen, die du vielleicht gerade hast. Daher lohnt es sich auch in älteren Themen nachzulesen und die Suchfunktion zu verwenden.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige