InkBook Explore

InkBook Explore

7,8 Zoll Display mit Blaulichtreduktion und offenem Android: Der perfekte eReader für Individualisten und Bastler?

Der InkBook Explore von Arta Tech bietet hochinteressante Spezifikationen, die besonders für Personen Interessant sind, die mit den eingeschränkten Erweiterungsmöglichkeiten eines Tolino Epos oder PocketBook InkPad 3 zu wenig haben. Der Explore eReader bietet dabei nahezu identische Spezifikationen zu einem attraktiven Preis.

Zur Kaufberatung

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

InkBook Explore: Kurzübersicht

Der InkBook Explore ist der vierte und gleichzeitig größte eBook Reader im Sortiment von Arta Tech. Mit dem 7,8 Zoll großen E-Ink Carta Display mit 300 ppi und Blaulichtreduktion konkurriert das Gerät direkt mit den Besten am Markt: Tolino Epos und PocketBook InkPad 3.

Gleichzeitig bietet der InkBook Explore mit seinem offenen Android Betriebssystem einen besonderen Bonus für Individualisten und Bastler. Damit ist es möglich, eigene Apps zu installieren und den eReader den eigenen Bedürfnissen anzupassen – stärker als dies bei den Mitbewerbern der Fall ist. Besonders Nutzer einer eBook Flatrate wie z.B. Skoobe können von der Software profitieren.

Dabei sei aber darauf hingewiesen, dass Android lediglich in der mittlerweile veralteten Version 4.2.2 zum Einsatz kommt. Das ist für den generellen Betrieb zwar irrelevant, wenn man allerdings eigene Apps installieren will, kann man jedoch gegebenenfalls auf Inkompatibilitäten stoßen.

Ebenfalls eine Erwähnung wert ist die CPU: Beim verwendeten i.MX6SL-Chip handelt es sich um die bekannte Steuerungseinheit sonstiger eReader mit nur einem Kern. Was ohne Android völlig ausreichend ist, kann beim InkBook Explore je nach Anwendungsfall etwas zu langsam sein. Einige andere Android-eReader bieten Dual- und Quad-Core CPUs, üblicherweise jedoch im 6 Zoll Segment.

Die geringere Rechenkraft macht das Lesegerät mit dem großzügigen Arbeitsspeicher von 1 GB RAM wieder wett, sodass auch Multitaskting und große Dateiformate problemlos handzuhaben sein sollten.

Der 3.000 mAh starke Akku soll für Laufzeiten von 3 Wochen sorgen – eine Angabe die für eReader durchaus üblich ist. Erfahrungsgemäß macht so manches Android-Modell aber schon eher schlapp. Der 8 GB große interne Speicher lässt sich mittels MicroSD-Karten erweitern.

InkBook Explore: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerInkbook
Marktstart2018
GerätetypE-Reader
GerätekategorieObere Mittelklasse
Preis (USD / EUR)239
Verfügbare FarbenSchwarz
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)192 x 140 x 9 mm
Gewicht (g)243
Bildschirm
TechnologieE-Ink Carta
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)7,8
Auflösung (px)1872×1404
Pixeldichte (ppi)300
FarbenNein
Farbtiefe16 greyscale
TouchscreenJa, kapazitiv
Eingebaute BeleuchtungJa, zweifarbiges Frontlicht
Plane DisplayfrontJa
Verbindungen
USBUSB-C
BluetoothJa
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSNein
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)1
Interner Speicherplatz (GB)8,00
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungJa, MicroSD
LautsprecherNein
MikrofonNein
Akku (mAh)3000
BetriebssystemAndroid
Funktionen
Text-To-SpeechJa
BlättertastenJa
WasserschutzNein
LagesensorUnbekannt
E-Book ShopJa
Unterstützte DateiformateePub, PDF, MOBI (without DRM), TXT, FB2, HTML, RTF, CHM

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige