Wie ein Dateneintrag bei der amerikanischen Telekommunikationsbehörde FCC nahelegt, wird mit in Kürze der letzte große internationale Hersteller neben und ebenfalls in den Markt der digitalen Notizbücher einsteigen. Dort wurde nämlich kürzlich das Pro (Produktnummer: PB1040D) gesichtet, das mit sehr interessanten Neuerungen die Nachfolge des 2019 erschienenen InkPad X antreten wird. WACOM-Stifteingabe Das InkPad X Pro ist der aus meiner Sicht längst überfällige Einstieg PocketBooks in den digitalen Notizbuchmarkt. Seit […]
Mit dem InkPad Color 2 kündigt das Unternehmen heute eine neue Generation der Color–Serie an. Auch wenn der Name etwas anderes suggeriert, handelt es sich nach dem Color Lux, Color und InkPad Color bereits um das vierte Farb-E-Ink-Modell in PocketBooks Portfolio. Und da ist der vor wenigen Wochen angekündigte PocketBook Viva – der wohl erst in der zweiten Jahreshälfte erscheinen wird – noch gar nicht mitgezählt. Neue Displaygeneration mit besserer […]
Auch wenn 2019 mit dem ein kleines (aber feines) Upgrade kam, hat das PocketBook InkPad 3 insgesamt bereits rund 5 Jahre auf dem Buckel. Nicht ohne Grund: Der überzeugt auch noch heute mit seiner umfangreichen Funktionalität und ausgezeichneten Handhabung. Dennoch sind 5 Jahre selbst für einen eReader eine lange Zeit, die man hier zumindest am mittlerweile in die Jahre gekommenen Micro-USB-Anschluss deutlich sieht. Nun löst PocketBook den beliebten eReader ab […]
Obwohl der Wettbewerb im reinen E-Reading-Markt in den vergangenen Jahren stetig kleiner geworden ist, boomt der Markt für E-Note-Geräte regelrecht. Nachdem das Marktsegment der digitalen Notizblöcke erst vor kurzem mit dem erschlossen hat, folgt nun der weltweit größte Computerhersteller. Lenovo bringt mit dem Smart Paper sein erstes dediziertes E-Ink Gerät auf den Markt. Video-Zusammenfassung (Englisch) Nachfolgend eine kurze Video-Zusammenfassung zum Lenovo Smart Paper in englischer Sprache: Solide Technik Das Lenovo […]
ist nicht nur bereits seit langer Zeit ein fester Bestandteil des internationalen eReader-Marktes, sondern auch einer seiner Innovationsträger. PocketBook bot als erster Hersteller einen mit asymmetrischem Design an, startete lange vor anderen mit großformatigen eReadern und war 2013 mit dem Color Lux auch einer der allerersten Anbieter eines Farb-E-Ink-Geräts. Im zweiten Anlauf folgten mehrere Jahre später – 2020 und 2021 – die beiden Farb-eReader Color und InkPad Color mit modernisierter […]
Vor wenigen Monaten haben wir über eine vielversprechende neue E-Ink Technologie berichtet, die das Zeug haben könnte, den -Markt zu revolutionieren. Die Rede ist von E-Ink Gallery 3. Im Gegensatz zu E-Ink Kaleido handelt es sich dabei um „echte“ Farb-E-Ink-Technik, bei der nicht nur eine RGB-Schicht auf dem Schwarz-Weiß-Display sitzt, sondern die bekannte Mikrokapsel-Technik mit Farbpartikeln zum Einsatz kommt. Der erste Einsatz von E-Ink Gallery 3 könnte schneller kommen als […]
Der 4 tritt mit dem heutigen Marktstart in die Fußstapfen des allerersten Tolino-eReaders, der 2013 ebenfalls schon auf den Namen Shine gehört hat. Obwohl es auf den ersten Blick nicht so wirkt, bringt der neue Shine 4 in beinahe jeder Hinsicht Verbesserungen. Darüber hinaus versucht der auch ein Zeichen in Hinblick auf die Nachhaltigkeit zu setzen. Preise und Angebote Neue Displaytechnologie, alte Größe Eine der wesentlichsten Neuerungen betrifft die neue […]
Jetzt ist es endlich so weit: hat den vorgestellt, zu dem es vorab schon Gerüchte gab. Der Name „Scribe“ (zu Deutsch: Schreiber) verrät dabei schon, in welche Richtung das neue Modell geht. Der setzt auf einen neuen Fokus, den Amazon im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern bisher gar nicht bedient hat: Dem handschriftlichen Anfertigen von Notizen. Ausführlicher Video-Test (Englisch) Nachfolgend ein ausführlicher Test des Kindle-Scribe in englischer Sprache: Hochauflösendes 10,2 Zoll […]
Nachdem im vergangenen Jahr den mit einem großen Update versorgt hat, folgt in diesem Jahr das reguläre Kindle-Einsteigermodell. Die Neuerungen bewegen sich dabei in einem ähnlich umfangreichen Rahmen wie beim Paperwhite und schließen die Lücke, die dessen Update hinterlassen hat. Preise Kindle Paperwhite light? Kommen wir gleich zur größten Neuerung: Das Display besitzt weiterhin eine Diagonale von 6 Zoll, löst nun allerdings mit 1.448 x 1.072 Pixel wesentlich höher auf […]
Nachdem im vergangenen Jahr die Vision-Reihe aktualisiert wurde, ist heuer die jüngste -Reihe am Zug. Heute geht der 3 in der dritten Generation mit neuester E-Ink Technologie, neuer Hardwareplattform, neuem Softwareunterbau und behutsam verändertem Design an den Start und löst den Epos 2 ab, der bereits seit 2019 am Markt ist. Neueste Bildschirmtechnik Eine der größten Neuerungen betrifft die nun verwendete 1200 Bildschirmtechnologie. Dabei handelt es sich um die derzeit […]