Inhaltsverzeichnis

Tolino Epos

Tolino Epos

7,8 Zoll Display, blaulichtreduzierte Beleuchtung und Wasserschutz – ist der Epos die eierlegende Wollmilchsau?

Kurzübersicht

Lange Zeit boten nur kleinere Nischenhersteller größere Lesegeräte abseits des 6 Zoll Marktes an. Spätestens mit dem Tolino Epos haben 7+ Zöller nun aber den Mainstream erreicht. Der neue eBook Reader bietet mit seiner 7,8 Zoll großen Bildschirmdiagonale eine um 69 Prozent größere Anzeigefläche als beispielsweise der Tolino Shine.

Der Größenunterschied ist sofort ersichtlich, wobei der Epos im Grunde aussieht wie ein großer Tolino Vision. Er besitzt das gleiche Markendesign mit planer Gehäusefront, den berührungsempfindlichen Homebutton unterhalb des Displays und selbstverständlich das unverkennbare, lächelnde Tolino-Gesicht im Standby-Modus.

Bei den technischen Daten orientiert sich der Tolino Epos am geistigen Bruder Kobo Aura One. Da Rakuten Kobo nun der Technologiepartner der Tolino-Allianz ist, werden die Geräte unter einem Dach entwickelt. Somit besitzt der Epos ebenso ein 300 ppi Display mit einer Auflösung von 1872 x 1404 Pixel. Die Bedienung erfolgt über den kapazitiven Touchscreen. Der Epos ist mit einem Gewicht von 260 Gramm zwar nicht so leicht wie der Aura One (230 g), bewegt sich aber dennoch in einem sehr guten Bereich, sodass die Handhabung keine Probleme bereitet.

Ein weiteres Highlight ist die wahlweise blaulichtreduzierte Beleuchtung des eBook Readers. Der Tolino Epos folgt damit dem Vision 4 HD, der die entsprechende Technik bereits seit 2016 im kleineren 6 Zoll Format anbietet. Wahlweise automatisch (tageszeitabhängig) wird die Beleuchtung zwischen kaltweißen und warmweißen LEDs reguliert, wodurch sich die Farbtemperatur je nach Einstellung eher ins bläuliche oder gelbliche verschiebt. Diese Technik soll dafür sorgen, dass man spätabends, nachdem man den eReader aus der Hand gelegt hat, problemlos einschlafen kann. Weiterführende Informationen zum Thema „blaues Licht“ findest du hier.

Wieder mit dabei ist der eingebaute Wasserschutz von HZO, der die Elektronik mit einer speziellen (Nano-)Beschichtung vor Wasserschäden schützt (maximal 30 Minuten bei 1 Meter Tiefe in Süßwasser). Der Tolino Epos kann somit auch unbesorgt in der Badewanne oder in Poolnähe verwendet werden. Der interne Speicher ist mit 8 GB großzügig bemessen (rund 6 GB frei nutzbar), sodass man auch große eBook-Bibliotheken am Gerät unterbringen kann. Der eBook-Kauf funktioniert wie gewohnt via Wifi und dem eingebauten Store (oder über die Händlerhomepage).

Zwischenfazit

Nachdem der ambitionierte Tolino Vision 4 HD mittlerweile das beliebteste Modell der deutschen Buchhandelsallianz ist, gehen die Tolino-Partner den eingeschlagenen Weg konsequent weiter und bieten den eReader ab sofort in Groß an. Viele eingefleischte eReading-Fans haben lange darauf gewartet, dass ein Mainstream-Hersteller in dieses Segment vorstößt und bekommen mit dem Tolino Epos nun endlich eine gut umgesetzte und problemos erhältliche (ohne Lieferengpässe!) Lösung geboten.

Die Handhabung ist gewohnt gut, die Beleuchtung gleichmäßig und die vergrößerte Displaydiagonale bietet einen echten Mehrwert. Einziger Nachteil ist der Preis, der regulär bei 249 Euro liegt und somit nochmal deutlich über dem (hervorragenden) Tolino Vision 4 HD.

Fotos

Tolino Epos: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerTolino
Marktstart2017
GerätetypE-Reader
GerätekategorieObere Mittelklasse
Preis (USD / EUR)249
Verfügbare FarbenSchwarz
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)140 x 209 x 8,2 mm
Gewicht (g)260
Bildschirm
TechnologieE-Ink Carta
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)7,8
Auflösung (px)1872×1404
Pixeldichte (ppi)300
FarbenNein
Farbtiefe16 greyscale
TouchscreenJa, kapazitiv
Eingebaute BeleuchtungJa, zweifarbiges Frontlicht
Plane DisplayfrontJa
Verbindungen
USBMicro-USB
BluetoothNein
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSUnbekannt
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB)8
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungNein
LautsprecherNein
MikrofonNein
Akku (mAh)
BetriebssystemAndroid
Funktionen
Text-To-SpeechNein
BlättertastenNein
WasserschutzJa
LagesensorUnbekannt
E-Book ShopJa
Unterstützte DateiformateEPUB, PDF, TXT

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige