Kindle Oasis 2

Kindle Oasis 2

Größeres Display, Wasserschutz, gleichmäßige Beleuchtung - was will man mehr?

Amazon hat auf Kundenkritik gehört, sodass der neue Kindle Oasis eine konsequente und sinnvolle Weiterentwicklung des Vorjahresmodells darstellt. Die größere Bildschirmdiagonale ist ebenso willkommen wie der eingebaute Wasserschutz. Die nützlichen Blättertasten sind wieder mit dabei und das asymmetrische Design weiß auch heuer zu gefallen. Erfreulich sind außerdem die deutlich verbesserte Gleichmäßigkeit der eingebauten Beleuchtung und der geringere Preis. Damit ist das neue Modell für Leseratten auf jeden Fall einen Blick wert.

Zur Kaufberatung

Inhaltsverzeichnis

Kindle Oasis 2: Kurzübersicht

Der neue Kindle Oasis (Modell 2017/2018) bringt im Vergleich zum Vorgänger viele Verbesserungen, die großteils offensichtlich durch Input der Kunden realisiert wurden. Die auffälligste Neuerung ist der größere Bildschirm. Dieser misst in der Diagonale nun 7 Zoll (17,78 cm) anstatt wie bisher 6 Zoll (15,24 cm). Die Pixeldichte blieb mit 300 ppi unverändert hoch, sodass der neue Oasis wieder ein gestochen scharfes Display besitzt. Eine eingebaute Beleuchtung ist selbstverständlich wieder mit dabei.

Das asymmetrische Design bleibt dem Gerät erhalten, sodass man sich wieder über eine hervorragende Griffigkeit freuen darf. Während der eBook Reader zu ca. einem Drittel in der Dicke 8,3 cm misst, sind es im restlichen Teil nur 3,4 mm. Da sich die Elektronik im dickeren Teil befindet, kommt dies auch (wieder) der Gewichtsverteilung zugute. Ebenfalls wie schon beim Vorgänger, sind die Blättertasten wieder ein integraler Bestandteil für eine möglichst komfortable Handhabung.

Als Kindle-Prämiere gibt’s beim Oasis nun einen eingebauten Wasserschutz der dem IPX8-Standard entspricht. Der Schutz wird vermutlich wie bei der Konkurrenz über eine entsprechende Nanoversiegelung der Elektronik erreicht. Dies legt zumindest die Anleitung zur Trocknung des Kindle Oasis nahe. Auf Hardwareseite darf man sich zudem über die neue Helligkeitssensoren freuen. Der eReader besitzt zwei davon, die jeweils rund 1,5 cm ober- bzw. unterhalb der Blättertasten liegen.

In der Handhabung besonders auffällig ist die Rückseite aus Aluminium. Dadurch fühlt sich das Gerät sehr hochwertig an und erinnert sofort an alte Sony eBook Reader. Der Oasis kann nun außerdem Hörbücher abspielen, wobei die Ausgabe über kompatible Bluetooth-Kopfhörer erfolgt. Damit man diese Funktionalität auch sinnvoll nutzen kann, hat Amazon den internen Speicher des günstigsten Modells auf 8 GB verdoppelt. Die beiden teureren Versionen bringen mit 32 GB dann aber trotzdem nochmal deutlich mehr mit.

Preislich hat der Kindle Oasis aber dennoch abgespeckt, was in erster Linie daran liegen dürfte, dass die passende Hülle nicht mehr mitgeliefert wird, sondern für 45 Euro bzw. 60 Euro separat erhältlich ist. Die Zweiteilung des Akkus ist damit ebenfalls Geschichte. Ab rund 230 Euro geht’s los. Ebenso wie der Vorgänger und der Kindle Voyage, wird der neue Oasis immer ohne Spezialangebote (Werbung) verkauft.

Zusammenfassung

Amazon hat auf Kundenkritik gehört, sodass der neue Kindle Oasis eine konsequente und sinnvolle Weiterentwicklung des Vorjahresmodells darstellt. Die größere Bildschirmdiagonale ist ebenso willkommen wie der eingebaute Wasserschutz. Die nützlichen Blättertasten sind wieder mit dabei und das asymmetrische Design weiß auch heuer zu gefallen. Erfreulich sind außerdem die deutlich verbesserte Gleichmäßigkeit der eingebauten Beleuchtung und der geringere Preis. Damit ist das neue Modell für Leseratten auf jeden Fall einen Blick wert.

Kindle Oasis jetzt kaufen

Fotos

Kindle Oasis 2: Technische Spezifikationen

Allgemein
Hersteller Amazon
Marktstart 2017
Gerätetyp E-Reader
Gerätekategorie Premium / Luxus
Preis (USD / EUR) 199,99
Verfügbare Farben Gold, silver
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H) 159 x 141 x 3,4–8,3 mm
Gewicht (g) 194
Bildschirm
Technologie E-Ink Carta
Flexible Bildschirmtechnik No
Größe (Zoll) 7
Auflösung (px) 1680×1264
Pixeldichte (ppi) 300
Farben Nein
Farbtiefe 16 greyscale
Touchscreen Ja, kapazitiv
Eingebaute Beleuchtung Ja, einfarbiges Frontlicht
Plane Displayfront Ja
Verbindungen
USB Micro-USB
Bluetooth Ja
Wi-Fi Ja
Mobilfunkverbindung Nein
GPS Nein
Hardware Spezifikationen
CPU-Kerne Unbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB) 8,00
Interner Speicher bis zu (GB) 32
Speicherkartenerweiterung Nein
Lautsprecher Nein
Mikrofon Nein
Akku (mAh)
Betriebssystem Linux
Funktionen
Text-To-Speech Ja
Blättertasten Ja
Wasserschutz Ja
Lagesensor Ja
E-Book Shop Ja
Unterstützte Dateiformate Kindle Format 8 (AZW3, KFX), Kindle (AZW), TXT, PDF, unprotected MOBI, PRC; HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Learn more
Anzeige