Inhaltsverzeichnis

Sony DPT-S1

Sony DPT-S1

Der DPT-S1 ist nicht zum Lesen von eBooks gemacht, sondern als Arbeitstier für PDF-Dateien gedacht.

Kurzübersicht

Das Display ist das Herzstück des Sony DPT-S1 und bei dieser Größe ist es natürlich wichtig, dass es besonders widerstandsfähig ist. Zu diesem Zweck wurde die Mobius-Technik entwickelt. Sie zeichnet sich nicht durch bessere Kontrastwerte aus – wie E-Ink Carta – sondern durch den Plastikanteil. Damit ist der kostbare Bildschirm bruchsicher und auch vor sonstigen Beschädigungen weitestgehend geschützt.

Die Auflösung des Bildschirms beträgt 1600×1200 Pixel, was eine verhältnismäßig geringe Pixeldichte von 153 ppi ergibt. Daran sollte man sich aber nicht unbedingt stören, denn dank der riesigen Bildschirmdiagonale lassen sich PDF-Dokumente im DIN A4 Format ohne Kompromisse angezeigen. Zum Vergleich: Ein handelsüblicher 6 Zoll eBook Reader mit einer Auflösung von 800×600 Pixel besitzt eine Pixeldichte von 166 ppi.

Der Sony DPT-S1 verfügt über zwei integrierte Touchscreentechnologien. Zum einen ist da der induktive Touchscreen zu nennen, der die Eingabe mit dem Stift ermöglicht, zum anderen der Infrarot-Touchscreen. Damit kann man den Sony DPT-S1 problemlos mit dem Finger bedienen, als auch mit exakter Stifteingabe, was bei der Notiznehmung ein großer Mehrwert ist.

Das Gehäusedesign ist ebenfalls auf eine möglichst einfache Handhabung ausgerichtet. Der Sony DPT-S1 misst nur 6,8 mm in der Dicke womit es der dünnste eBook Reader am Markt ist. Mit einem Gewicht von 358 Gramm ist das Gerät für die riesige Bildschirmdiagonale auch noch ausgesprochen leicht.

Video-Testbericht (Englisch)

Sony Digital Paper tablet Review

Sony DPT-S1: Technische Spezifikationen

Allgemein
Hersteller Sony
Marktstart 2013
Gerätetyp E-Note
Gerätekategorie Premium / Luxus
Preis (USD / EUR)
Verfügbare Farben Schwarz
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H) 310 x 233 x 6,8 mm
Gewicht (g) 358
Bildschirm
Technologie E-Ink
Flexible Bildschirmtechnik Ja, Mobius
Größe (Zoll) 13,3
Auflösung (px) 1600×1200
Pixeldichte (ppi) 150
Farben Nein
Farbtiefe 16 greyscale
Touchscreen Ja, kapazitiv
Eingebaute Beleuchtung Nein
Plane Displayfront Nein
Verbindungen
USB Micro-USB
Bluetooth Nein
Wi-Fi Ja
Mobilfunkverbindung Nein
GPS Unbekannt
Hardware Spezifikationen
CPU-Kerne Unbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB) 4
Interner Speicher bis zu (GB)
Speicherkartenerweiterung Ja, MicroSD
Lautsprecher Nein
Mikrofon Nein
Akku (mAh)
Betriebssystem Android
Funktionen
Text-To-Speech Nein
Blättertasten Nein
Wasserschutz Nein
Lagesensor Unbekannt
E-Book Shop Unbekannt
Unterstützte Dateiformate PDF

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Learn more
Anzeige