Wir haben schon mehrmals vermutet, dass das Jahr 2012 für manche eBook (Reader) Anbieter ausgesprochen erfolgreich verlaufen ist. Als guten Indikator dafür konnte man z.B. bei Kobo die Lieferprobleme beim Kobo Glo sehen. Der Reader war rund um den Globus immer wieder ausverkauft und nur mit z.T. langen Lieferverzögerungen erhältlich. Kobo macht nun Schluss mit den Vermutungen und legt Fakten auf den Tisch: Das Geschäftsjahr 2012 war das erfolgreichste der […]
Es ist kein Geheimnis, dass einige Hersteller beim internen Speicher für ihre Geräte auf MicroSD-Karten zurückgreifen. So auch Kobo bei mehreren eBook Reader Modellen, darunter Kobo Glo und Kobo Mini. Wie im englischsprachigen Forum Mobileread entdeckt wurde, steckt in beiden Geräten eine MicroSD-Karte, welche sowohl das Betriebssystem, als auch den freien internen Speicher zum Befüllen mit eBooks enthält. Was liegt also näher, als dass sich einige Bastler gleich an die […]
Kobo Glo und Kindle Paperwhite gehören zu den heißesten Geräten in diesem Jahr und wohl auch für die kommenden Monate. Beide Geräte bieten eInk-Pearl-Technik mit einer Auflösung von 1024×758 Pixel und verfügen über eine integrierte Beleuchtung. Doch obwohl die technischen Highlights damit am Papier sehr ähnlich sind, unterscheiden sich die beiden Kontrahenten sowohl in der Hard- als auch in der Softwareumsetzung doch sehr deutlich. In unserem Testbericht konnten beide Geräte […]
Wir haben ja in einem Video bereits die Ablesbarkeit von Kobo Glo, Kindle Paperwhite und Bookeen HD Frontlight bei Dunkelheit verglichen und demonstriert – Zeit für einen Vergleich bei Tageslicht. Amazon hat bei der Vorstellung des Kindle Paperwhite völlig zu Recht behauptet, dass man die Beleuchtung auch bei Tageslicht nutzen wird. Die Ablesbarkeit verbessert sich selbst bei ausrechendem Umgebungslicht nämlich enorm. Das gilt aber nicht nur für den Kindle Paperwhite, […]
Wie schon im letzten Video des Amazon Kindle Paperwhite angekündigt, zeigen wir euch heute einen Vergleich der drei beleuchteten eBook Reader Kobo Glo, Kindle Paperwhite und Bookeen HD Frontlight bei Dunkelheit. Im Video sind die Helligkeits- und Farbunterschiede zwischen den drei Geräten gut erkennbar. Der Kobo Glo bietet die weißeste und gleichmäßigste Beleuchtung, allerdings einen etwas schlechteren Kontrast als die beiden Konkurrenten; der Kindle Paperwhite liefert hingegen den besten Kontrast […]
Der Bookeen HD Frontlight ist seit wenigen Tagen bei Thalia erhältlich und muss sich natürlich gegen den Kobo Glo behaupten, der als weiterer beleuchteter 1024×758 Pixel eBook Reader seit wenigen Wochen am Markt ist. In einer genauen Gegenüberstellung werden wir beide Geräte in all ihren Facetten miteinander vergleichen. Bis es so weit ist, soll dieser erste Eindruck zu den beiden Bildschirmbeleuchtungen aber zumindest schon eine kleine Kaufhilfe bieten. Der Bookeen […]
Zwei völlig unterschiedliche Geräte, trotzdem sind es die Flagschiffe des jeweiligen Unternehmens im eBook Reader Sektor und stehen damit in direkter Konkurrenz zueinander. Außerdem konnten sich beide Geräte die gleiche sehr gute Note in unserem Testlauf holen. Die Rede ist von Kobo Glo und Sony PRS-T2. Im letzten Jahr sind die beiden Kontrahenten von Sony und Kobo noch mit gleicher Technik in den Ring gestiegen, wobei der Kobo Touch trotz […]
Wie Kobo in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird man in Kürze in den brasilianischen eBook Markt einsteigen. Das war allerdings nur eine Frage der Zeit, denn Kobo setzt im Moment alles daran wichtige Wachstumsmärkte zu erschließen – und dazu gehört Brasilien. Schon zur Übernahme durch Rakuten hat Kobo Brasilien als wichtigen Schlüsselmarkt für weitere Expansionen genannt. Und mit der Einschätzung ist Kobo nicht alleine, denn im Dezember letzten Jahres hat […]
Kobo meint es ernst mit seinem Selbstpublikationsprogramm Kobo Writing Life. Das war natürlich schon vorher klar, denn andere ähnliche Plattformen feiern große Erfolge und bringen sowohl den Autoren als auch den Betreibern gutes Geld, ohne die Verlage am Geschäft beteiligen zu müssen. Wie Kobo nun wissen lässt, wird man für den kommenden Herbst von 1. September bis 30. November die Tantiemen auf bis zu 80 Prozent anheben. Das sind 10 […]
Nach der Übernahme Kobos durch das japanische Internet-Versandhaus Rakuten war es wohl nur eine Frage der Zeit bis Kobo auch in Japan in den eBook Markt einsteigt. Und wie es scheint, will der neue Mutterkonzern keine Zeit damit verlieren, denn der Kobo Touch wird bereits ab 2. Juli für 10.000 Yen bzw. umgerechnet ca. 100 Euro in Japan erhältlich sein. Ganz überraschend kommt der Schritt aber nicht, denn bereits im […]