Es ist noch gar nicht so lange her, da hat eine Smartwatch per Crowdfunding reichlich Staub aufgewirbelt. Pebble konnte das selbst gesetzte Ziel zur Sammlung von 100.000 US-Dollar um den Faktor 100 überschreiten und im Jahr 2012 über 10 Millionen US-Dollar einnehmen. Es war nicht nur für das kleine Unternehmen, das hinter der Smartwatch steht, ein riesen Erfolg, sondern auch für die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Vor wenigen Tagen ging Pebble mit […]
Na, erinnert sich noch jemand an den solarbetriebenen eBook Reader, den Bookeen vor ziemlich genau einem Jahr angekündigt hat? Damals hatte der französische eReader-Spezialist vor, das erste Mainstream-Lesegerät mit integrierten Solarzellen auf den Markt zu bringen. Irgendwann im Jahr 2016 sollte es so weit sein (siehe unten). Nun nähert sich das erste Quartal des neuen Jahres bereits langsam dem Ende und Bookeen hat zum MWC 2016 in Barcelona gestern das […]
Nach jahrelangen Spekulationen hat Amazon im Jahr 2014 (endlich?) ein eigenes Smartphone auf den Markt gebracht. Branchenbeobachter wussten allerdings schon vorher, dass es sich dabei um kein gewöhnliches Telefon handeln würde. Stattdessen zielt der Versandriese – wie auch bei den Tablets – darauf ab, das Gerät besonders eng an das bestehende Amazon Ökosystem zu binden, sodass Filme, Serien, Musik, eBooks, Spiele und Apps direkt und ohne Umwege bezogen werden können. […]
Wie jedes Jahr gibt’s auch heuer wieder neue Umsatzzahlen von Amazon, die im Zuge der Veröffentlichung des Formular 10-K der US-Börsenaufsicht bekannt werden. Darin wird nicht nur das heimische Geschäft aufgeschlüsselt, sondern auch die wichtigsten ausländischen Ableger des Versandriesen getrennt angeführt. Damit sind auch die Zahlen für Deutschland einsehbar. Amazon.de konnte im Jahr 2014 den Umsatz weiter steigern. Dieser betrug insgesamt 11,92 Mrd. US-Dollar, was einer Steigerung von rund 13 […]
Die großen Elektronikhersteller sind immer auf der Suche nach dem nächsten großen Ding. Mit dem iPhone hatte Apple gewissermaßen eine neue Ära in der Unterhaltungselektronikwelt eingeläutet und das seit Jahren schnell wachsende Touchscreen-Smartphone-Segment neu belebt. Kurz darauf sind zahlreiche andere Anbieter auf den Zug aufgesprungen (Samsung, HTC, …). Das gleiche Spiel ließ sich nach der Vorstellung des Apple iPad auch bei den Tablets beobachten. In beiden Fällen zeigte die Wachstumskurve […]
Txtr gehört zu den eBook-Pionieren in Deutschland (2008 gestartet) und war auch mit einem Blick auf den internationalen Markt einer der Ersten, der sich den digitalen Buchmarkt zum Hauptgeschäftsfeld genommen hat. In jüngerer Zeit war das Unternehmen in erster Linie durch den Txtr Beagle eBook Reader einem größeren Publikum bekannt geworden. Außerdem hatte der eBook-Anbieter auch diverse Stores von Sony betrieben, bevor sich der japanische Konzern aus dem Endkundengeschäft am […]
Auf welchen Endgeräten mehr gelesen wird, darüber scheiden sich die Geister. Begeisterte Nutzer dedizierter Lesegeräte schwören auf die Vorzüge der eBook Reader, viele Umfragen ergeben aber auch oft ein anderes Bild, nämlich dass auf Tablets und Smartphones mehr oder häufiger gelesen wird. Das ist zumindest insofern nachvollziehbar, dass die beiden Geräteklassen oftmals immer mitgeführt werden und man somit ohne zusätzliches E-Ink Gerät auch bequem unterwegs lesen kann. Für Leseratten gibt’s […]
Ursprünglich als digitaler Zeitungskiosk an den Start gegangen, hat sich das Unternehmen „Pubbles“ in den letzten Jahren völlig neu als Dienstleister im eBook-Bereich aufgestellt. Zunächst mit Bertelsmann und dem deutschen Pressevertrieb (DPV) als Eigner, kam später (Ende 2011 bzw. Anfang 2012) auch noch DBH (Weltbild und Hugendubel) mit einer 50 prozentigen Beteiligung hinzu. Im Jahr 2013 folgte das Ende des Online-Shops bzw. direkten Endverbraucherkontakts, wobei sich der DPV später mit […]
Bereits gelesene eBooks zu verkaufen ist nicht so einfach – einerseits weil man nur eine Nutzungslizenz erwirbt und oftmals unbekannt ist, ob man das überhaupt darf (gebrauchte Softwarelizenzen dürfen weiterverkauft werden), andererseits weil unklar ist, wie der Verkauf überhaupt vonstatten gehen soll, ohne ins Illegale abzugleiten. Denn während sich aktuelle Softwares im Normalfall über einen zentralen Server des programmierenden Unternehmens anmelden müssen und so kontrolliert werden kann, ob die Lizenznutzung […]
Bereits im vergangenen Jahr gab es erste Meldungen, wonach Sony in naher Zukunft mit einem eigenen eBook Kopierschutz auf den Markt kommen will. Damals gab es allerdings nur wenige Details, wobei unter anderem die Vermutung im Raum stand, dass Sony den neuen DRM-Schutz zum Verkauf „gebrauchter“ eBooks zur Verfügung stellen will. In Anbetracht der Tatsache, dass sich Second-Hand-Verkäufe von digitalen Büchern in vielen Ländern weiterhin in einer Grauzone bewegen, war […]