Inhaltsverzeichnis

Sony PRS-300

Sony PRS-300

Kurzübersicht

Mit dem Sony PRS-300 läuetete das japanische Unternehmen zusammen mit dem PRS-600 und PRS-900 eine neue Modellgeneration ein. Der 300er fungierte dabei als günstiges Einstiegsmodell mit 5 Zoll Bildschirm. Als Displaytechnik kommt E-Ink Vizplexx zum Einsatz.

Im Gegensatz zu den beiden anderen Geräten besitzt der PRS-300 allerdings keinen Touchscreen, sodass die Bedienung ausschließlich über die vorderseitig angebrachten Tasten funktioniert. Dabei orientiert sich das Gerät weitestgehend an der Vorgängergeneration. Der PRS-505 bot die gleiche Bedienung.

Dankd es fehlenden Touchscreens ist die Ablesbarkeit des Sony PRS-300 sichtbar besser als bei den größeren Brüdern, was ihn trotz der fehlenden Speicherkartenerweiterung und Audiounterstützung dennoch zu einer beliebten Alternative gemacht hat.

Sony PRS-300: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerSony
Marktstart2009
GerätetypE-Reader
GerätekategorieEinstiegssegment
Preis (USD / EUR)149
Verfügbare FarbenSchwarz, Blau, silver, pink
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)157,5 x 107 x 10,2 mm
Gewicht (g)220
Bildschirm
TechnologieE-Ink Vizplex
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)5
Auflösung (px)800 x 600
Pixeldichte (ppi)200
FarbenNein
Farbtiefe8 greyscale
TouchscreenNein
Eingebaute BeleuchtungNein
Plane DisplayfrontNein
Verbindungen
USBJa (unbekannter Typ)
BluetoothNein
Wi-FiNein
MobilfunkverbindungNein
GPSUnbekannt
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB)0,512
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungNein
LautsprecherNein
MikrofonNein
Akku (mAh)
BetriebssystemLinux
Funktionen
Text-To-SpeechNein
BlättertastenNein
WasserschutzNein
LagesensorUnbekannt
E-Book ShopNein
Unterstützte DateiformatePDF, TXT, RTF, LRF, LRX, ePUB

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige