Video-Testbericht (Englisch)
Onyx Boox Tab Ultra C: Kurzübersicht
Mit dem Boox Tab Ultra C liefert Onyx ein E-Ink-Tablet, das die Farbtechnik Kaleido auf ein neues Niveau hebt. Zwar war die Erwartungshaltung nach den mäßig überzeugenden Farb-E-Ink-Geräten der Vergangenheit zunächst gedämpft, doch die aktuelle Version überzeugt mit einem deutlich besseren Gesamtbild. Der große 10,3-Zoll-Bildschirm bietet eine Kombination aus 300 ppi in Graustufen und 150 ppi für Farbdarstellungen – eine spürbare Verbesserung gegenüber früheren Generationen. Auch wenn Farben weiterhin eher pastellartig und wenig gesättigt wirken, ist die Lesbarkeit mit eingeschaltetem Frontlicht exzellent. Ohne Licht bleibt das Display jedoch zu dunkel, um komfortabel genutzt zu werden.
Design und Verarbeitung mit Licht und Schatten
Die Verarbeitung des Tablets ist hochwertig, auch wenn es kleinere Abzüge gibt: Das Gehäuse knarzt unter Druck und der Kamerabuckel auf der Rückseite verhindert ein flaches Ablegen ohne Schutzhülle. Mit 485 Gramm ist das Gerät zudem nicht leicht und aufgrund der kantigen Form weniger für längeres Halten gedacht. Dafür entschädigt die Hardware: Ein Snapdragon 622-Prozessor, 4 GB RAM und 128 GB Speicher sorgen für eine flüssige Nutzung – ob beim Lesen, Schreiben oder der Wiedergabe von Medieninhalten. Die integrierte Kamera dient vor allem dem Dokumentenscan, spielt im Alltagsgebrauch aber eine untergeordnete Rolle.
Leseerlebnis und Performance in der Praxis
Das E-Ink Kaleido-Display liefert gute Ergebnisse bei PDFs, Comics und farbigen Inhalten – wenngleich farbiger Text durch die niedrigere Farb-Pixeldichte etwas an Schärfe einbüßt. Positiv fällt die gleichmäßige und farbtemperaturregulierbare Frontbeleuchtung auf, die auch bei maximaler Helligkeit angenehm wirkt. Besonders erwähnenswert ist der schnelle Refresh-Modus, der Videos und dynamische Inhalte erstaunlich flüssig darstellen kann – natürlich mit Qualitätseinbußen, aber weit besser als bei früheren E-Ink-Generationen. Ghosting bleibt bei Bildern sichtbar, lässt sich aber durch vollständige Seitenaktualisierungen gut eindämmen.
Digitale Notizen und Schreiben mit Farbakzent
Beim Schreiben zeigt das Boox Tab Ultra C eine solide Performance. Der beiliegende Boox Pen 2 Pro überzeugt mit einem angenehmen Schreibgefühl, auch wenn die glatte Displayoberfläche nicht die Haptik von Papier imitiert. Die Latenz liegt bei rund 20 Millisekunden, minimal höher als beim Schwarzweiß-Modell. Die integrierte Notiz-App bietet umfangreiche Funktionen inklusive Farbauswahl, Audioaufzeichnung und Exportmöglichkeiten. In Kombination mit der Farboption ergibt sich so ein echter Mehrwert gegenüber monochromen Konkurrenzgeräten.
Software, Apps und Alltagstauglichkeit
Dank Android 11 ist die Nutzung von Drittanbieter-Apps problemlos möglich – entweder via Sideloading oder Google Play Store. Für unterschiedliche Anwendungsfälle stehen vier Displaymodi zur Auswahl, die je nach Priorität zwischen Bildqualität und Geschwindigkeit wechseln lassen. In der Praxis genügt meist der Wechsel zwischen HD und Ultrafast. Auch für professionelle Anwendungen wie Office-Apps oder Notizen mit Bluetooth-Tastatur ist das Tablet geeignet, sofern man kleine Verzögerungen bei der Eingabe toleriert.
Akkulaufzeit bleibt Schwachpunkt
Einziger echter Schwachpunkt bleibt die Akkulaufzeit. Zwar hält das Gerät im Standby lange durch, doch bei aktiver Nutzung, insbesondere mit Frontlicht oder schneller Bildwiederholung, leert sich der Akku schneller als bei anderen E-Ink-Geräten – und liegt eher auf dem Niveau eines klassischen Tablets. Dennoch überwiegen die Vorteile, wenn man das Gerät bewusst für bestimmte Nutzungsszenarien einsetzt.
Fazit: E-Ink mit Farbe erstmals alltagstauglich
Zusammengefasst ist das Onyx Boox Tab Ultra C das erste Farbe-E-Ink-Tablet, das nicht nur technisch überzeugt, sondern sich auch im Alltag als sinnvoll und angenehm erweist. Wer über die kleinen Schwächen hinwegsehen kann – insbesondere das dunklere Display ohne Licht und die mäßige Akkulaufzeit – erhält ein vielseitiges und zukunftsweisendes Gerät, das E-Ink endlich farbig denken lässt.
Onyx Boox Tab Ultra C: Technische Spezifikationen
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Boox |
Marktstart | 2023 |
Gerätetyp | E-Reader, E-Note, Tablet |
Gerätekategorie | High-End / Flaggschiff |
Preis (USD / EUR) | |
Verfügbare Farben | Schwarz |
Größe & Gewicht | |
Größe (L × B × H) | 225 x 184,5 x 6,7 mm |
Gewicht (g) | 480 |
Bildschirm | |
Technologie | E-Ink Kaleido 3 |
Flexible Bildschirmtechnik | No |
Größe (Zoll) | 10,3 |
Auflösung (px) | 2480 x 1860 |
Pixeldichte (ppi) | 300 / 150 |
Farben | Ja |
Farbtiefe | 4096 colors |
Touchscreen | Ja, kapazitiv + EMR |
Eingebaute Beleuchtung | Ja, zweifarbiges Frontlicht |
Plane Displayfront | Ja |
Verbindungen | |
USB | USB-C |
Bluetooth | Ja |
Wi-Fi | Ja |
Mobilfunkverbindung | Nein |
GPS | Nein |
Hardware Spezifikationen | |
CPU-Kerne | Octa-core |
CPU-Typ | |
RAM (GB) | 4 |
Interner Speicherplatz (GB) | 128 |
Interner Speicher bis zu (GB) | |
Speicherkartenerweiterung | Ja, MicroSD |
Lautsprecher | Ja, Dual-Lautsprecher |
Mikrofon | Ja |
Akku (mAh) | 6300 |
Betriebssystem | Android 11 |
Funktionen | |
Text-To-Speech | Ja |
Blättertasten | Nein |
Wasserschutz | Nein |
Lagesensor | Ja |
E-Book Shop | Ja, begrenztes Angebot |
Unterstützte Dateiformate | PDF, DJVU, CBR, CBZ, EPUB, AZW3, MOBI, TXT, DOC, DOCX, FB2, CHM, RTF, HTML, ZIP, PRC, PPT, PPTX, EPUB3, PNG, JPG, BMP, TIFF, WAV, MP3 |
Alle Angaben ohne Gewähr.