Onyx Boox Tab Ultra C

Onyx Boox Tab Ultra C

Farbiges E-Ink wird mit dem Boox Tab Ultra C erstmals alltagstauglich – mit starker Technik, aber kleinen Kompromissen

Das Onyx Boox Tab Ultra C ist ein innovatives E-Ink-Tablet mit Farbdarstellung, das dank verbesserter Kaleido-Technologie erstmals ein alltagstaugliches Nutzungserlebnis bietet. Der 10,3-Zoll-Bildschirm kombiniert hohe Graustufenauflösung mit einer ordentlichen Farbperformance, die bei aktiviertem Frontlicht besonders zur Geltung kommt. Zwar bleiben Farben etwas blass und die Darstellung ohne Licht zu dunkel, doch der schnelle Prozessor, das flüssige System und die vielseitigen Funktionen – darunter Android-Apps, ein präziser Stylus und umfangreiche Notizfunktionen – machen das Gerät vielseitig einsetzbar. Schwächen wie das hohe Gewicht, knarzende Gehäuseteile, die eingeschränkte Akkulaufzeit und eine leicht überladene Benutzeroberfläche sollten vor dem Kauf bedacht werden. Insgesamt überzeugt das Tab Ultra C dennoch als erstes Farbtinten-Tablet, das mehr ist als ein technisches Experiment.

Zur Kaufberatung

Video-Testbericht (Englisch)

I'm Switching To Color E-Ink: Boox Tab Ultra C Review

Onyx Boox Tab Ultra C: Kurzübersicht

Mit dem Boox Tab Ultra C liefert Onyx ein E-Ink-Tablet, das die Farbtechnik Kaleido auf ein neues Niveau hebt. Zwar war die Erwartungshaltung nach den mäßig überzeugenden Farb-E-Ink-Geräten der Vergangenheit zunächst gedämpft, doch die aktuelle Version überzeugt mit einem deutlich besseren Gesamtbild. Der große 10,3-Zoll-Bildschirm bietet eine Kombination aus 300 ppi in Graustufen und 150 ppi für Farbdarstellungen – eine spürbare Verbesserung gegenüber früheren Generationen. Auch wenn Farben weiterhin eher pastellartig und wenig gesättigt wirken, ist die Lesbarkeit mit eingeschaltetem Frontlicht exzellent. Ohne Licht bleibt das Display jedoch zu dunkel, um komfortabel genutzt zu werden.

Design und Verarbeitung mit Licht und Schatten

Die Verarbeitung des Tablets ist hochwertig, auch wenn es kleinere Abzüge gibt: Das Gehäuse knarzt unter Druck und der Kamerabuckel auf der Rückseite verhindert ein flaches Ablegen ohne Schutzhülle. Mit 485 Gramm ist das Gerät zudem nicht leicht und aufgrund der kantigen Form weniger für längeres Halten gedacht. Dafür entschädigt die Hardware: Ein Snapdragon 622-Prozessor, 4 GB RAM und 128 GB Speicher sorgen für eine flüssige Nutzung – ob beim Lesen, Schreiben oder der Wiedergabe von Medieninhalten. Die integrierte Kamera dient vor allem dem Dokumentenscan, spielt im Alltagsgebrauch aber eine untergeordnete Rolle.

Leseerlebnis und Performance in der Praxis

Das E-Ink Kaleido-Display liefert gute Ergebnisse bei PDFs, Comics und farbigen Inhalten – wenngleich farbiger Text durch die niedrigere Farb-Pixeldichte etwas an Schärfe einbüßt. Positiv fällt die gleichmäßige und farbtemperaturregulierbare Frontbeleuchtung auf, die auch bei maximaler Helligkeit angenehm wirkt. Besonders erwähnenswert ist der schnelle Refresh-Modus, der Videos und dynamische Inhalte erstaunlich flüssig darstellen kann – natürlich mit Qualitätseinbußen, aber weit besser als bei früheren E-Ink-Generationen. Ghosting bleibt bei Bildern sichtbar, lässt sich aber durch vollständige Seitenaktualisierungen gut eindämmen.

Digitale Notizen und Schreiben mit Farbakzent

Beim Schreiben zeigt das Boox Tab Ultra C eine solide Performance. Der beiliegende Boox Pen 2 Pro überzeugt mit einem angenehmen Schreibgefühl, auch wenn die glatte Displayoberfläche nicht die Haptik von Papier imitiert. Die Latenz liegt bei rund 20 Millisekunden, minimal höher als beim Schwarzweiß-Modell. Die integrierte Notiz-App bietet umfangreiche Funktionen inklusive Farbauswahl, Audioaufzeichnung und Exportmöglichkeiten. In Kombination mit der Farboption ergibt sich so ein echter Mehrwert gegenüber monochromen Konkurrenzgeräten.

Software, Apps und Alltagstauglichkeit

Dank Android 11 ist die Nutzung von Drittanbieter-Apps problemlos möglich – entweder via Sideloading oder Google Play Store. Für unterschiedliche Anwendungsfälle stehen vier Displaymodi zur Auswahl, die je nach Priorität zwischen Bildqualität und Geschwindigkeit wechseln lassen. In der Praxis genügt meist der Wechsel zwischen HD und Ultrafast. Auch für professionelle Anwendungen wie Office-Apps oder Notizen mit Bluetooth-Tastatur ist das Tablet geeignet, sofern man kleine Verzögerungen bei der Eingabe toleriert.

Akkulaufzeit bleibt Schwachpunkt

Einziger echter Schwachpunkt bleibt die Akkulaufzeit. Zwar hält das Gerät im Standby lange durch, doch bei aktiver Nutzung, insbesondere mit Frontlicht oder schneller Bildwiederholung, leert sich der Akku schneller als bei anderen E-Ink-Geräten – und liegt eher auf dem Niveau eines klassischen Tablets. Dennoch überwiegen die Vorteile, wenn man das Gerät bewusst für bestimmte Nutzungsszenarien einsetzt.

Fazit: E-Ink mit Farbe erstmals alltagstauglich

Zusammengefasst ist das Onyx Boox Tab Ultra C das erste Farbe-E-Ink-Tablet, das nicht nur technisch überzeugt, sondern sich auch im Alltag als sinnvoll und angenehm erweist. Wer über die kleinen Schwächen hinwegsehen kann – insbesondere das dunklere Display ohne Licht und die mäßige Akkulaufzeit – erhält ein vielseitiges und zukunftsweisendes Gerät, das E-Ink endlich farbig denken lässt.

Onyx Boox Tab Ultra C: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerBoox
Marktstart2023
GerätetypE-Reader, E-Note, Tablet
GerätekategorieHigh-End / Flaggschiff
Preis (USD / EUR)
Verfügbare FarbenSchwarz
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)225 x 184,5 x 6,7 mm
Gewicht (g)480
Bildschirm
TechnologieE-Ink Kaleido 3
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)10,3
Auflösung (px)2480 x 1860
Pixeldichte (ppi)300 / 150
FarbenJa
Farbtiefe4096 colors
TouchscreenJa, kapazitiv + EMR
Eingebaute BeleuchtungJa, zweifarbiges Frontlicht
Plane DisplayfrontJa
Verbindungen
USBUSB-C
BluetoothJa
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSNein
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneOcta-core
CPU-Typ
RAM (GB)4
Interner Speicherplatz (GB)128
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungJa, MicroSD
LautsprecherJa, Dual-Lautsprecher
MikrofonJa
Akku (mAh)6300
BetriebssystemAndroid 11
Funktionen
Text-To-SpeechJa
BlättertastenNein
WasserschutzNein
LagesensorJa
E-Book ShopJa, begrenztes Angebot
Unterstützte DateiformatePDF, DJVU, CBR, CBZ, EPUB, AZW3, MOBI, TXT, DOC, DOCX, FB2, CHM, RTF, HTML, ZIP, PRC, PPT, PPTX, EPUB3, PNG, JPG, BMP, TIFF, WAV, MP3

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Learn more
Anzeige