Onyx Boox Tab Mini C

Onyx Boox Tab Mini C

Farbiges E-Ink im Kompaktformat: Vielseitiger Android-Reader mit starker Technik, gutem Schreibgefühl und kleinen Kompromissen bei Gewicht und Akkulaufzeit.

Das Boox Tab Mini C vereint moderne E-Ink-Farbtechnologie in einem kompakten 7,8-Zoll-Format und richtet sich an Nutzer, die eine leistungsstarke, portable Alternative zu größeren E-Paper-Tablets suchen. Mit Android 11, guter PDF- und Notizfunktionalität sowie präziser Stifteingabe bietet es vielseitige Einsatzmöglichkeiten – sei es zum Lesen, Schreiben oder für Apps. Die Kaleido-3-Technologie sorgt für eine deutlich verbesserte Farbdarstellung gegenüber früheren Generationen, auch wenn das Display ohne Frontlicht recht dunkel bleibt. Die hochwertige Verarbeitung, kombiniert mit einem überdurchschnittlich hohen Gewicht und einem nur durchschnittlichen Akku, ergibt ein gemischtes Bild, das jedoch durch die vielseitige Software, App-Kompatibilität und den Mehrwert farbiger Inhalte wieder ausgeglichen wird.

Zur Kaufberatung

Video-Testbericht (Englisch)

Compact(ish) Color E-Ink: Boox Tab Mini C Review

Onyx Boox Tab Mini C: Kurzübersicht

Das Boox Tab Mini C ist eine kompaktere Variante des größeren Tab Ultra C und bringt mit seinem 7,8 Zoll großen Farbdisplay die gleiche Kaleido-3-Technologie in ein handlicheres Format. Das Design lehnt sich stark an das Nova Air C an, verzichtet jedoch auf Branding – kein Boox-Logo ist auf dem Gehäuse zu finden, was einen cleanen Look erzeugt. Die schlanken Seitenränder und das moderne Frontglas wirken hochwertig, während ein robuster Rahmen um das Display den Schutz erhöht. Zwar besteht das Gehäuse aus Metall, fühlt sich aber stellenweise eher plastisch an. Das Gewicht von 310 Gramm übertrifft die Herstellerangabe deutlich und liegt für diese Gerätegröße im oberen Bereich, sorgt aber gleichzeitig für ein sehr solides und verwindungssteifes Handling.

Technik, Performance und Ausstattung

Im Inneren arbeitet ein Octa-Core-Prozessor von Qualcomm, dem 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher zur Verfügung stehen. Eine Speichererweiterung ist nicht möglich, was angesichts der ansonsten großzügigen Ausstattung etwas schade ist. Dafür überzeugt das Gerät mit USB-C-Anschluss, Mikrofon, zwei Lautsprechern und verzichtet erfreulicherweise auf eine rückseitige Kamera – was das flache Aufliegen auf dem Tisch erleichtert. Als Betriebssystem dient Android 11, das genug Kompatibilität für fast alle gängigen Apps bietet. Die Benutzeroberfläche ist Boox-typisch funktional, aber mit einer gewissen Einarbeitungszeit verbunden. Bedenken bleiben hinsichtlich des Datenschutzes, da trotz deaktivierter Synchronisation weiterhin Verbindungen zu chinesischen Servern festgestellt wurden.

Stiftbedienung und Notizen: Gut, aber nicht perfekt

Zum Lieferumfang gehört ein einfacher Stylus ohne Radierfunktion, dessen Qualität nicht ganz mit den höherwertigen Boox-Stiften mithalten kann. Das Schreibgefühl bleibt dennoch angenehm und präzise, mit einer spürbar geringen Latenz. Im Vergleich zur 10,3-Zoll-Konkurrenz punktet das Mini C durch seine bessere Handlichkeit bei längeren Notizen. Die Notiz-App selbst bietet ein umfangreiches Funktionsset – inklusive Farben, Formen, Ebenen und Audiomitschnitt – auch wenn die Farbtreue auf dem Display nicht immer optimal ist.

Displayqualität: Fortschrittliche Technik mit typischen E-Ink-Eigenheiten

Das Boox Tab Mini C nutzt die E-Ink Kaleido 3 Technologie, die eine doppelte Pixeldichte vereint: 300 ppi für Schwarz-Weiß-Inhalte und 150 ppi für Farben. Dadurch wirkt der Bildschirm feiner und weniger pixelig als bei älteren Farb-E-Ink-Generationen. Farben sind sichtbar, aber natürlich nicht mit einem LCD vergleichbar – eher sanft und pastellig, was jedoch in Comics und Magazinen einen klaren Mehrwert gegenüber Graustufen-E-Ink bedeutet. Ohne aktiviertes Frontlicht wirkt das Display allerdings deutlich dunkler, was den Lesekomfort in Innenräumen einschränkt. Mit Licht hingegen überzeugt der Bildschirm durch gleichmäßige Ausleuchtung, gute Kontraste und eine vergleichsweise lebendige Farbdarstellung.

Lesekomfort und Medienwiedergabe

Der Boox Tab Mini C eignet sich hervorragend für klassische E-Books, PDFs und Comics. Besonders die PDF-Funktionalität ist – wie bei allen Boox-Geräten – überdurchschnittlich und erlaubt vielseitige Anpassungen sowie handschriftliche Annotationen ohne Konvertierung. Der vergleichsweise kleine Bildschirm kann bei großformatigen Dateien allerdings zum Limit werden. Für Mangas oder Magazine ist Querformat eine mögliche Lösung. Text-to-Speech und Bluetooth machen den Reader auch für Hörbuchfreunde interessant.

Android-Apps und Akkulaufzeit

Dank Android lassen sich viele Drittanbieter-Apps installieren, auch wenn nicht alle optimal auf einem E-Ink-Display laufen. Hier punktet Boox mit seinen individuell anpassbaren Displaymodi, die eine zufriedenstellende Nutzung fast jeder App ermöglichen. Die Akkulaufzeit ist allerdings weniger beeindruckend: Bei regelmäßiger Nutzung kann der 5.000 mAh Akku bereits innerhalb weniger Tage leer sein. Immerhin ist die Standby-Zeit überzeugend.

Fazit: Eine lohnende Farb-E-Ink-Alternative für Vielseitige

Das Boox Tab Mini C bringt Farbe, Performance und Funktionsvielfalt in ein kompaktes Format – und das mit einer besseren Displayqualität als frühere Generationen. Die Kombination aus Android, guter Notizfunktion, PDF-Kompetenz und angenehmer Farbdarstellung hebt das Gerät von klassischen E-Ink-Readern ab. Trotz einiger Schwächen bei Gewicht, Akkulaufzeit und Datenschutz bleibt es ein attraktives Gesamtpaket für Nutzerinnen und Nutzer, die ein vielseitiges Farb-E-Ink-Gerät in handlicher Größe suchen.

Onyx Boox Tab Mini C: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerBoox
Marktstart2023
GerätetypE-Reader, E-Note, Tablet
GerätekategorieHigh-End / Flaggschiff
Preis (USD / EUR)499
Verfügbare FarbenSchwarz
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)194 x 136,5 x 8,3 mm
Gewicht (g)310
Bildschirm
TechnologieE-Ink Kaleido 3
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)7,8
Auflösung (px)1872×1404
Pixeldichte (ppi)300 / 150
FarbenJa
Farbtiefe4096 colors
TouchscreenJa, kapazitiv + EMR
Eingebaute BeleuchtungJa, zweifarbiges Frontlicht
Plane DisplayfrontJa
Verbindungen
USBUSB-C
BluetoothJa
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSNein
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB)64
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungNein
LautsprecherJa
MikrofonJa
Akku (mAh)
BetriebssystemAndroid 11
Funktionen
Text-To-SpeechJa
BlättertastenNein
WasserschutzNein
LagesensorJa
E-Book ShopJa, begrenztes Angebot
Unterstützte DateiformatePDF, DJVU, CBR, CBZ, EPUB, AZW3, MOBI, TXT, DOC, DOCX, FB2, CHM, RTF, HTML, ZIP, PRC, PPT, PPTX, PNG, JPG, BMP, TIFF, WAV, MP3

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige