Schon kurz nach der Markteinführung des Sony PRS-T1 wurde das Gerät gerootet, sodass man beliebige Programme darauf installieren kann. Ein Problem dabei hat aber immer darin bestanden, dass man die Apps nicht direkt aus dem Android-Market beziehen konnte, da das Google-Framwork gefehlt hat und man sich nicht bei Google einloggen konnte. Nathan von The-eBook-Reader.org hat es nun mit einer Anleitung von Mobileread aber doch geschafft. Der Android Market läuft nun […]
Gestern habe ich eine Anleitung zur Installation des Android Markets hier veröffentlicht. Wirklich eine feine Sache, da man mit Hilfe des Android Markets nun wirklich beinahe unbegrenzten App-Zugang besitzt. Ein kleines Problem blieb allerdings: Die Systempartition des PRS-T1 ist zu knapp bemessen, sodass man nur wenige Apps installieren kann. Das Problem ist nun Geschichte! Mit Hilfe der App Links2SD, einer passend formatierten MicroSD-Karte und der folgenden Anleitung kann man den […]
Beim neuen PRS-T1 (hier getestet) kommt erstmals in einem Sony Reader das Betriebssystem Android zum Einsatz. Dieses ist allerdings im Auslieferungszustand gut unter der angepassten Oberfläche von Sony versteckt, sodass man keinen Zugriff auf andere Systemteile hat. Mit dem sogenannten „Root“ kann man dies umgehen. Doch was ist das überhaupt? Der Root-Zugriff wird über ein Superuser-Konto realisiert. Ein Superuser hat Zugriff auf alle Systemteile des Betriebssystems und kann auch systemkritische […]
Schon im November hat uns die amerikanische Telekommunikationsbehörde erlaubt einen Blick ins Innere des Sony PRS-T1 zu werfen. Damals war das Ganze allerdings eher oberflächlich gehalten und man hat aufgrund der Bildgröße nicht allzu viel erkannt. Grund genug nun einen genaueren Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die nachfolgenden Bilder stammen von unserem Homepage-Besucher El Oso (nochmals vielen Dank dafür!) und zeigen das Mainboard des PRS-T1, inkl. verschiedener Anbauteile. Als […]
Hinweis: Sony hat sich im Jahr 2014 endgültig aus dem internationalen eBook-Geschäft zurückgezogen und ist nur noch in Japan aktiv. Kunden außerhalb Japans wurden an das japanisch-kanadische Unternehmen Kobo übergeben, wobei die gekauften eBooks – sofern bei Kobo verfügbar – ebenfalls übertragen wurden. Bestehende Sony-Kunden können dank ePub-Unterstützung ihren eReader weiterhin nutzen und in anderen Shops – auch abseits Kobo – eBooks erwerben. Die Verwaltung des Lesegeräts kann entweder weiterhin […]
Vor drei Wochen haben wir uns darüber besorgt gezeigt, als sich beim Sony PRS-T1 ein ähnliches Bild wie beim Vorgänger abzuzeichnen drohte. Die Verfügbarkeit des Readers war zum Marktstart nämlich nicht zu 100 Prozent gegeben. Der Sony PRS-650 musste in Deutschland und Österreich über seine gesamte Laufzeit mit ähnlichen Problemen kämpfen und war lange Zeit nicht lieferbar. Zwischenzeitlich schien sich die Situation beim PRS-T1 aber zu entspannen, sodass wir auch […]
Ganz rund scheint die PRS-T1 Maschinerie noch nicht zu laufen. Vor wenigen Tagen kam die Verfügbarkeit des neuen Sony Readers ins Stocken, wobei er seitdem wieder durchgehend verfügbar war und auch Partner wie z.B. libri.de den eBook Reader immer auf Lager haben. Wenn es nun aber nach Sony.at und Sony.ch geht, dann ist der Reader WiFi in Österreich und der Schweiz gar nicht im Angebot. Statt der Produktseite für den […]
Im eBook Reader Vergleich stehen sich heute Sony mit dem PRS-T1 und der Newcomer Kobo mit dem Kobo Touch gegenüber. Unsere Testnote spricht eigentlich klar für den Sony PRS-T1. In diesem Vergleich wird aber nicht unsere reguläre Bewertungstabelle herangezogen um Punkte zu vergeben (und zu gewichten), stattdessen stellen wir die eBook Reader einander im direkten Vergleich in unterschiedlichen Anwendungsbereichen direkt gegenüber. Das Endergebnis muss damit nicht unbedingt der Testnote entsprechen: […]
Eines der größten Probleme des Sony PRS-T1 ist die glänzende Oberfläche. Für einen eBook Reader ist ein solcher Glanz nicht nur unpraktisch, sondern auch störend. Natürlich ist das nicht für Jede/n ein Problem, aber generell ist eine matte Oberfläche in diesem Marktbereich doch vorzuziehen. Glücklicherweise gibt es Hersteller von Folien (auch Skins genannt), welche Abhilfe schaffen können. Nachteil: Diese Anbieter befinden sich ausnahmslos im Ausland. Im Falle von Decalgirl, in […]
Wenn man von den Verkaufszahlen des Buchhändlers libri.de ausgeht, dann scheint der deutsche eBook-Markt doch schneller in die Gänge zu kommen als gedacht. Wie Libri.de in einer aktuellen Presseaussendung mitteilt, haben die eBook-Verkäufe im Oktober erstmals alle anderen Buchformate hinter sich gelassen. D.h. es wurden mehr eBooks verkauft als Taschenbücher oder Hardcover. „Im Oktober waren E-Books unter Libri.de das erste Mal das absatzstärkste Buchformat. Damit erreichen wir einen neuen Meilenstein […]