Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Bookeen Cybook Odyssey

Bookeen Cybook Odyssey

Mit Bookeen als Partner löste Thalia die Oyo-Reihe erfolgreich ab.

Kurzübersicht

Der erste Bookeen Cybook Odessey war zunächst nur via Direktbestellung aus Frankreich erhältlich. Das machte sich auch in der mangelnden internationalen Lokalisation der Software bemerkbar, sodass gewisse Dinge nicht übersetzt waren bzw. auch nur französische Wörterbücher zur Verfügung standen. Das Gerät wurde später aber auch von Thalia ins Sortiment aufgenommen, wobei diese Mängel behoben wurden und ein eigener eBook-Shop Einzug hielt. Als Bildschirmtechnik kommt E-Ink Pearl mit einer Auflösung von 800×600 Pixel zum Einsatz, wobei die Displaygröße 6 Zoll beträgt.

Die Bedienung Erfolg über einen kapazitiven Touchscreen, was unterm Strich gut funktioniert – damals keine Selbstverständlichkeit. Als Nachteil erwies sich die vergleichsweise unintuitive Bedienung, die an vielen Stellen unnötig kompliziert geraten ist. Im Vergleich zu den damals erhältlichen Sony Modellen war der Softwareumfang auch geringer.

Ein besonderer Vorteil waren schon damals die beidseitig des Display angebrachten Blättertasten, auf die man bei vielen Konkurrenzmodellen bereits verzichten musste. Viele andere Hersteller haben auf eine gänzlich knopflose Bedienung umgestellt – zum Leidwesen vieler Nutzer.

Der Bookeen Cybook Odyssey wurde von Thalia im Grunde als Nachfolger für die glücklose Oyo-Reihe eingesetzt und erfreute sich dank unterm Strich besserer Technik und Softwareumsetzung jedenfalls größerer Beliebtheit. Die Bookeen Modelle haben dann auch dafür gesorgt, dass Thalia keine Sony eReader mehr vertrieben hat.

Fotos

Bookeen Cybook Odyssey: Technische Spezifikationen

Allgemein
HerstellerBookeen
Marktstart2011
GerätetypE-Reader
GerätekategorieMittelklasse
Preis (USD / EUR)119
Verfügbare FarbenSchwarz
Größe & Gewicht
Größe (L × B × H)166 x 120 x 9mm
Gewicht (g)195
Bildschirm
TechnologieE-Ink Pearl
Flexible BildschirmtechnikNo
Größe (Zoll)6
Auflösung (px)800 x 600
Pixeldichte (ppi)167
FarbenNein
Farbtiefe16 greyscale
TouchscreenJa, kapazitiv
Eingebaute BeleuchtungNein
Plane DisplayfrontJa
Verbindungen
USBMicro-USB
BluetoothNein
Wi-FiJa
MobilfunkverbindungNein
GPSNein
Hardware Spezifikationen
CPU-KerneUnbekannt
CPU-Typ
RAM (GB)
Interner Speicherplatz (GB)2,00
Interner Speicher bis zu (GB)
SpeicherkartenerweiterungJa, MicroSD
LautsprecherNein
MikrofonNein
Akku (mAh)
BetriebssystemLinux
Funktionen
Text-To-SpeechNein
BlättertastenJa
WasserschutzNein
LagesensorUnbekannt
E-Book ShopJa
Unterstützte DateiformateEPUB, PDF, HTML, TXT, FB2, JPEG, PNG, GIF, BMP, ICO, TIF, PSD, MP3

Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch bevor Kindle und Tolino in Deutschland an den Start gegangen sind, hat Chalid seinen ersten eBook Reader im Jahr 2007, aus Begeisterung an der Technik, aus den USA importiert. Als Mitbegründer und Chef-Redakteur hat er seit der Gründung von ALLESebook.de, im Jahr 2010, inzwischen über 100 eReader zahlreicher Hersteller getestet. Mehr erfahren
Anzeige