Amazon war in der Vergangenheit nicht nur immer besonders stolz auf die Hardware der eigenen Kindle eBook Reader, sondern hat auch die besondere Anpassung der Schriften hervorgehoben. So sollen die einzelnen Schriftarten allesamt besonders optimiert sein, um das Leseerlebnis noch weiter zu verbessern. Tatsächlich bietet Amazon mit den vorinstallierten Schriftarten eine durchaus angenehme Ablesbarkeit der E-Ink Displays, was mitunter auch daran liegt, dass die Fonts vergleichsweise dick sind. Das ist […]
Update: Ursprünglich hatte ich spekuliert (siehe unten), dass der Tolino Vision noch günstiger angeboten werden könnte. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass damit wohl die Reduktion des Verkaufspreises auf 129 Euro gemeint war (von der unverbindlichen Preisempfehlung von 149 Euro). Dementsprechend waren Vision 1 und Vision 2 beinahe über den gesamten Verfügbarkeitszeitraum für 129 Euro erhältlich. Es gab nur wenige Aktions- und Bundle-Angebote. Erst als der Vision 3 HD erschienen […]
Vor über einem halben Jahr ging es mit Sonys Endkundengeschäft am eBook Markt zu Ende: Der Sony PRS-T3 sollte der offiziell letzte eReader sein. Das Aus kam für Branchenbeobachter nicht gänzlich überraschend, schon in den Jahren davor gab es ein paar Anzeichen, dass Sand ins Getriebe des Sony eBook-Geschäfts geraten ist. In einem kleinen Rückblick fragen wir uns heute, an welcher Stelle der japanische Elektronikkonzern die falsche Abzweigung genommen hat. […]
Wir berichten euch ja immer wieder über die diversen Vorteile des digitalen Lesens. Man hat schnellen Zugriff auf die Bücher, kann eine ganze Bibliothek mitführen, hat variable Schriftgrößen, kauft die Bücher meist etwas billiger ein, etc. Aber es gibt auch einige Nachteile. Von einem potentiellen Negativpunkt beim elektronischen Lesen berichtet jüngst die US-Zeitung The Kansas City Star. Als erstes Beispiel nennt der Autor Studenten der University of Washington, von welchen zwei […]
Das Weihnachtsgeschäft nähert sich langsam dem Endspurt, höchste Zeit also, noch einen letzten Blick auf den Kindle Paperwhite zu werfen. Im vergangenen Jahr haben wir ausführlich über die Probleme des eBook Readers berichtet, die von schlechter Verarbeitung, Farbwolken, schiefen Displays bis hin zu Lieferproblemen gereicht haben. Erst nach mehreren Monaten hat Amazon die Missstände weitestgehend in den Griff bekommen. Vor einigen Wochen haben wir uns zum Start des neuen Paperwhite […]
In der letzten Woche hatten wir ja kaum irgendwelche Statistiken hier auf der Seite, nur gut, dass Texttunes in Zusammenarbeit mit Thalia und GfK vor wenigen Tagen eine umfangreiche eBook-Statistik zum Deutschen Markt veröffentlicht hat. Wie im Bild zu sehen, ist das Ganze in Form eines Posters geschehen – nachfolgend schlüsseln wir das aber in Textform auf. Während in den Jahren 2009 und 2010 nur 35% bzw. 49% über eBooks […]
Da war es nur noch einer. Seit dem Erscheinen des Tolino Shine wurde schon spekuliert, ob Thalia das eBook Reader Angebot überarbeiten würde. Nun ist es geschehen: Der Buchhändler hat alle eBook Reader aussortiert – nur den Tolino Shine selbstvertändlich nicht. Damit sind Bookeen HD Frontlight, Booken Cybook Odyssey und eBook Reader 4Ink aus dem Thalia-Sortiment geflogen. Auf der deutschen Homepage des Unternehmens findet man nur noch den Tolino Shine […]
In der Vergangenheit hat sich bereits abgezeichnet, dass der digitale Buchmarkt in Deutschland nicht den selben Höhenflug erreichen wird, wie das in den USA und Großbritannien der Fall war. Im Vereinigten Königreich bringen es eBooks auf einen Umsatzanteil von rund 14 Prozent (2013), im Land der unbegrenzten Möglichkeiten schaffen es die elektronischen Bücher sogar auf einen Anteil von rund 22 Prozent (2013). Deutschland lag 2013 mit nur 3,9 Prozent deutlich […]
Amazon muss auf keinem anderen eBook Reader Markt mit so viel Gegenwind kämpfen, wie am deutschen. Mit der Tolino Allianz gibt es erstmals einen starken nationalen Mitbewerber, der es dem Versandriesen nicht nur mit zum Teil niedrigeren Preisen, sondern auch mit dem weitläufigen Filialnetz schwer macht. Aber auch andere Buchhändler haben mit Geräten von Sony oder PocketBook attraktive eReader im Angebot. Kein Wunder also, dass Amazon den Kindle Paperwhite schon […]
Gestern habe ich davon berichtet, dass es Lieferprobleme mit dem Kindle Paperwhite gibt, welche vermutlich auf Produktionsschwierigkeiten zurückzuführen sind – so die Gerüchte. Wenn man sich die Kundenrezensionen auf der US-Homepage von Amazon ansieht, dann scheint das zuzutreffen, denn anstatt wie in den Testberichten verschiedener Technikblogs nur Lob zu ernten, wird der Kindle Paperwhite von vielen KundInnen kritisiert. Hauptproblem mit dem Paperwhite ist demnach die Displaybeleuchtung. Schon auf den Bildern […]