Hinweis: Die Sony Reader App für Android wurde mittlerweile aus dem Google Play Store entfernt, nachdem sich der Konzern vom eBook-Markt zurückgezogen hat. Die App ist somit nicht mehr offiziell erhältlich. Zwar findet man die APK-Datei zur Installation bzw. zum Sideloading weiterhin auf diversen Internet-Seiten, allerdings sollte man bei der Installation aus unbekannten Quellen grundsätzlich Vorsicht walten lassen, denn Viren und Trojaner können sich in solchen Dateien verstecken. Abgesehen davon […]
Vor rund einer Woche haben wir vom neuesten Adobe Digital Editions 3.0 und Content Server 5 Update berichtet. Damals haben wir uns in erster Linie die Frage gestellt, ob die Aktualisierung der Software überhaupt eine Zielgruppe hat. Auch wenn wir die Frage nicht endgültig beantworten konnten, waren die Zweifel über die Sinnhaftigkeit eines Wechsels zum neuen System relativ groß. Ein Grund dafür war die vermutete fehlende Abwärtskompatibilität des neuen DRM-Schutzes […]
Es ist noch gar nicht so lange her, da konnte Amazon mit dem ersten beleuchteten eBook Reader des Unternehmens einen riesigen Erfolg einfahren. Das Gerät war lange Zeit nur mit massiven Lieferverzögerungen zu haben. Die dürften wegen der hohen Nachfrage entstanden sein. Nun ist das Gerät allerdings endlich in größen Stückzahlen verfügbar. Kindle Voyage erstmals mit Rabatt Das führt nun dazu, dass Amazon.de den Kindle Voyage ausgewählten Kunden mit einem […]
Update: Der nachfolgende Artikel beschreibt das heimlich erfolgte Speicherupgrade des Kindle Paperwhite 2. Mittlerweile ist der Kindle Paperwhite 3 erhältlich, der ebenfalls über einen 4 GB großen internen Speicher verfügt (rund 3 GB für den Nutzer verfügbar). Interessanterweise vermeidet es Amazon auch beim Nachfolger konkrete Zahlen zu nennen und weist den Speicher lediglich mit folgendem Hinweis aus: “ Platz für Tausende Bücher“. Macht aber nichts – ebenso wie das Facelift […]
In China und Japan gibt’s das Kindle Basismodell bereits seit März in weißer Farbe – heute startet das Gerät in der neuen Farbvariante auch in Deutschland. Amazon.de legt den Touch-eReader damit pünktlich zum Weihnachtsgeschäft neu auf. An den eigentlichen Spezifikationen ändert sich hingegen nichts. Während der Basiskindle in einer neuen Farbvariante erscheint, wird der Kindle Paperwhite 2 abermals günstiger: Statt der bisher ausgerufenen rund 100 Euro muss man aktuell nur […]
Da war es nur noch einer. Seit dem Erscheinen des Tolino Shine wurde schon spekuliert, ob Thalia das eBook Reader Angebot überarbeiten würde. Nun ist es geschehen: Der Buchhändler hat alle eBook Reader aussortiert – nur den Tolino Shine selbstvertändlich nicht. Damit sind Bookeen HD Frontlight, Booken Cybook Odyssey und eBook Reader 4Ink aus dem Thalia-Sortiment geflogen. Auf der deutschen Homepage des Unternehmens findet man nur noch den Tolino Shine […]
Schon kurz nach der Markteinführung des Sony PRS-T1 wurde das Gerät gerootet, sodass man beliebige Programme darauf installieren kann. Ein Problem dabei hat aber immer darin bestanden, dass man die Apps nicht direkt aus dem Android-Market beziehen konnte, da das Google-Framwork gefehlt hat und man sich nicht bei Google einloggen konnte. Nathan von The-eBook-Reader.org hat es nun mit einer Anleitung von Mobileread aber doch geschafft. Der Android Market läuft nun […]
Mit dem Icarus Illumina ist vor wenigen Wochen ein neuer Android eBook Reader erschienen, der dem Onyx Boox T68 und Imcosys Imcov6l Konkurrenz macht. Die Vorteile eines solch offenen Lesegeräts liegen auf der Hand: Man ist nicht nur nicht an einen Anbieter gebunden, sondern hat tatsächlich völlig freie Wahl bei der Nutzung der verschiedenen eBook Plattformen. So kann man Amazon genauso nutzen wie Kobo, eBook.de, einen Tolino Partner oder sogar […]
Android eBook Reader hatten im heurigen Jahr ein kleines Erwachen. Zwar kam das Google-Betriebssystem bereits seit dem Barnes & Noble Nook (in den USA und Großbritannien) in mehreren dedizierten Lesegeräten zum Einsatz (z.B. bei Sony oder Tolino), aber wirklich viel brachte das aus Nutzersicht meist nicht. Die Hersteller haben die Android-Benutzeroberfläche nämlich stark eingeschränkt, sodass man keinen Zugriff auf viele der üblichen Softwarefunktionen hat(te). Die Nachfrage nach offenen Android-Geräten ist […]
In der Vergangenheit hat sich bereits abgezeichnet, dass der digitale Buchmarkt in Deutschland nicht den selben Höhenflug erreichen wird, wie das in den USA und Großbritannien der Fall war. Im Vereinigten Königreich bringen es eBooks auf einen Umsatzanteil von rund 14 Prozent (2013), im Land der unbegrenzten Möglichkeiten schaffen es die elektronischen Bücher sogar auf einen Anteil von rund 22 Prozent (2013). Deutschland lag 2013 mit nur 3,9 Prozent deutlich […]