Vor wenigen Wochen war ich auf der Suche nach einem günstigen Minibeamer mit ausreichender Leuchtkraft. Ich habe bei der Recherche im Internet zwar ein paar gute Anhaltspunkte gefunden, aber nur wenige konkrete Informationen in deutscher Sprache. Daher gibt’s einen Testbericht ausnahmsweise abseits von eBooks & Co., der am anderen Ende der Unterhaltungselektronik angesiedelt ist. Wir werfen einen kurzen Blick auf den Vankyo Leisure 410 Minibeamer. Die Bewertung erfolgt im Vergleich […]
Dass Kobo demnächst einen neuen eBook Reader vorstellen wird, war bereits bekannt. Nun ist auch klar, wie er aussehen und heißen wird: Der Kobo Forma wurde kurzzeitig am spanischen Kobo Twitter-Account veröffentlicht. Der Tweet wurde inzwischen jedoch wieder gelöscht. Dass die vorzeitige Veröffentlichung unbeabsichtigt geschah, ist zwar möglich, denkbar ist aber ebenso, dass der hauseigene Leak das Gerät noch vor der offiziellen Vorstellung ins Gespräch bringen soll. Auf den ersten […]
Als die Tolino-Allianz vor 5 Jahren das Licht der Welt erblickte, war bereits klar, dass auf dem deutschen eBook-Markt kein Stein auf dem anderen bleiben würde. Der bis dahin nur wenig herausgeforderte Platzhirsch Amazon musste sich plötzlich der geballten Kraft der deutschen Filialisten stellen. Ein wichtiger Grund für den Erfolg von Amazon Kindle ist bis heute das Selbstpublikationsprogramm „Kindle Direct Publishing“, kurz KDP. Damit bot der Versandriese nicht nur unabhängigen […]
Der PocketBook Touch Lux 4 tritt die Nachfolge des Lux 3 an und ist weiterhin als Einstiegsgerät im beleuchteten Mittelklassesegment positioniert. Die größte Neuerung des Modells steckt ohne Zweifel in der Optik: PocketBook folgt dem Design des InkPad 3 und überträgt es auf das 6 Zoll Segment. Herausgekommen ist ein besonders kompaktes und leichtes Gehäuse, das weiterhin die Vorzüge von physischen Knöpfen bietet. Wie sich der neue Lux 4 unterm […]
Es ist schon einige Jahre her, da hat Amazon das niederländische Unternehmen Liquavista übernommen. Die Firma hatte sich auf die Erforschung der massentauglichen Herstellung von Elektrowetting-Displays für Unterhaltungselektronikgeräte spezialisiert – ein Endprodukt bekamen wir aber nie zu sehen. Jetzt ist die Liquavista-Webseite offline. Die Elektrowetting-Technik versprach einen niedrigeren Stromverbrauch (als LCD), gepaart mit problemloser Ablesbarkeit bei Sonnenlichteinstrahlung. Dabei wandelte man auf den Spuren von E-Ink, deren Displays in jedem modernen […]
Nachdem wir bereits mehrmals über die Ablöse des Kindle Paperwhite 3 spekuliert haben, hat der eReader bei Amazon.de nach 3 Jahren am Markt einen Meilenstein geknackt. Der eBook Reader kann 10.000 mehrheitlich positive Rezensionen (4,5 Sterne) für sich verbuchen. Der aktuelle Paperwhite wurde 2015 vorgestellt und war nach dem mittlerweile eingestellten Kindle Voyage das zweite Modell im Amazon-Portfolio mit einem sogenannten „Retina“-Display mit einer Pixeldichte von 300 ppi. Abgesehen vom […]
Als der Kindle Voyage vor rund 3 Wochen aus dem virtuellen Amazon-Regal verschwand, habe ich gemutmaßt, dass dem Wegfall des Premium-Modells die baldige Neuvorstellung eines anderen eReaders folgen könnte. Die Chancen dafür sind mit einem Statement des E-Ink CEOs Johnson Lee auf einer Investorenkonferenz allerdings gerade gesunken. Dort kommentierte Lee die Unternehmens-Entwicklung im heurigen Jahr wie folgt: „Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass eReader ein Geschäftsfeld mit stetigem Wachstum sind. […]
Mit dem Yoga Book hat Lenovo bereits Erfahrungen mit einem Dual-Display-Tablet gesammelt. Nun geht es in die zweite Runde: Das auf der IFA 2018 vorgestellte Lenovo Yoga Book C930 besitzt wieder zwei Bildschirme, nutzt dieses Mal aber einen E-Ink Bildschirm als sekundäre Anzeige- und Eingabemöglichkeit. Im Gegensatz zum letzten Modell siedelt sich das neue Modell mitunter aufgrund des hohen Preises von 1.200 Euro nicht mehr im Tablet-Segment an, sondern stärker […]
Wie die Börsenvereins-Tochter MVB per Presseaussendung mitteilt, wurden zwischen 1. Juni und 31. Juli 2018 mehr als 1.100 Titel für den heuer zum zweiten Mal zu vergebenden Deutschen Selfpublishing-Preis eingereicht. Davon haben es 20 Titel in die engere Auswahl auf die Longlist geschafft. Bis zum 25. September 2018 wird die Liste durch die siebenköpfige Jury noch weiter reduziert, sodass danach die aus 10 Titeln bestehende Shortlist präsentiert werden kann. Folgende Titel […]
Im Jahr 2005 hat Amazon die Selbstpublikationsplattform Createspace übernommen, die es Autoren erlaubt, Bücher, eBooks, sowie Musik- und Filmaufnahmen ohne Vertragsbindung und ohne Vorlaufkosten zu veröffentlichen. Der On-Demand Publishing Service ermöglicht den Druck bzw. die Erstellung von Büchern und DVDs auf Anfrage. Wie The Digital Reader berichtet, ist damit bald Schluss – zumindest unter dem Createspace-Namen. Auf einer eigens eingerichteten Hilfe-Seite gibt Amazon bekannt, dass Kindle Direct Publishing und Createspace […]