Bereits vor zwei Jahren hatten wir eine eBook Reader Hülle des Berliner Unternehmens Caseable im Test. Das besondere an den Hüllen ist die Möglichkeit das Design selbst zu gestalten und das Äußere mit einem eigenen Motiv zu versehen. Für Individualisiten und Personen denen die oft farblosen eReader (Hüllen) zu wenig sind, genau das Richtige. Bei unserem ersten Hüllen-Test hatten wir uns noch für ein Cover im 6 Zoll Format entschieden […]
Nicht nur PocketBook macht sich dieser Tage an Fehlerbehebungen an der Software, auch Kobo arbeitet fleißig an der Firmware der verschiedenen eBook Reader. Das kanadisch-japanische Unternehmen stellt ab sofort das Softwareupdate 3.5.0 zur Verfügung, das aktuell am schnellsten über ein selbstständiges Herunterladen und Einspielen installiert werden kann. Ansonsten sollte es in den kommenden Wochen auch Over-The-Air (OTA) zu Besitzern von Kobo Glo, Aura und Aura HD ausgeliefert werden, was aber […]
Es ist eine Geschichte so alt wie Kobo selbst: Das Unternehmen stellt einen neuen eBook Reader vor, wenige Wochen später folgt der Verkaufsstart, doch kurz darauf ist das Gerät schon ausverkauft. So fing es mit dem Kobo Touch im Jahr 2011 beim Deutschlandstart an und hört aktuell beim Kobo Aura One auf, der seit 6. September verkauft wird. Dass der neue 7,8 Zöller ein Knaller ist, hat bereits unser Testbericht […]
Kobo Fans wissen schon länger, dass der kanadische eBook Reader Spezialist zusammen mit der Kobo Aura H2O Vorstellung eine neue Softwareversion für die übrigen Geräte in Umlauf gebracht hat. Wie üblich werden die Firmwareupdates allerdings nicht allen Nutzern zeitgleich zur Verfügung gestellt, sodass die OTA-Funktion erst einige Zeit nach dem eigentlichen Release die Gerätesoftware aktualisiert. Der Zeitpunkt sollte für alle Besitzer eines Kobo Glo, Aura, Touch oder Aura HD spätestens jetzt […]
Kobo gehört hierzulande zu den vier wichtigsten eBook Reader Anbietern und erfreute sich insbesondere in den letzten Monaten dank des hervorragenden Aura H2O großer Beliebtheit. Neben der tollen Hardware, bietet Kobo auch eine umfangreiche Softwarefunktionalität, welche die allermeisten Anforderungen der Nutzer befriedigen dürfte. Nichtsdestotrotz gibt’s aber natürlich auch hier immer Verbesserungsmöglichkeiten (wie bei jedem anderen eReader). So haben wir vor einiger Zeit bereits den Nachtmodus vorgestellt, der sich mit Hilfe […]
Beim Kauf eines eBook Readers ist nur das Allernötigste dabei: Das Gerät selbst und ein USB-Kabel. Manchmal fehlt selbst die Schnellstartanleitung. Früher war das noch anders. Als Sony alleine am deutschen Markt war und die Konkurrenz noch nicht einmal das Licht der Welt erblickt hatte, waren die eBook Reader zwar jenseits der 200 Euro Marke deutlich teurer, aber haben auch mehr Zubehör mitgebracht. Eine hochwertige Lederhülle war es z.B. beim […]
Vor über einem Jahr, als der erste Tolino Vision auf den Markt gekommen ist, fiel mir auf, dass die Hardware des eReaders einem anderen in vielen Teilen sehr ähnlich war. Die Rede ist vom mittlerweile nicht mehr erhältlichen Kobo Aura. Die beiden Konkurrenzmodelle hatten trotz unterschiedlicher Displaygenerationen (Pearl vs. Carta) sehr viele Gemeinsamkeiten. Alle Informationen dazu, findest du in diesem Artikel. Heute vergleichen wir in weiterer Folge das Innenleben der […]
Vor wenigen Tagen habe ich einen Artikel zum Akkuwechsel bei eBook Readern veröffentlicht, nicht wissend, dass ich in Kürze selbst mit dem Thema konfrontiert sein werde. Als ich meinen Kobo Aura H2O gestern in Betrieb nehmen wollte, war das nicht möglich: Am Bildschirm war lediglich der Hinweis zu lesen, dass ich das Gerät an den Strom hängen sollte. Als ich das tat, schaltete sich der eReader direkt ein, anstatt allerdings […]
Nachdem vor wenigen Tagen bereits der Vergleich von Kobo Glo HD und Tolino Shine 2 HD hier veröffentlich wurde, folgt heute die letzte Gegenüberstellung zweier eBook Reader im heurigen Weihnachtsgeschäft. Dieses Mal muss der Glo HD gegen den Kindle Paperwhite 3 antreten. Beide Modelle wurden relativ überraschend im Sommer 2015 vorgestellt und befinden sich auf den ersten Blick technisch und preislich auf Augenhöhe. Aber wie sieht das eigentlich im Detail […]
In den vergangenen Wochen lag unser Fokus verstärkt auf den neuen Tolino Modellen. Das sollte zwar nicht überraschend kommen, da die Buchhandelsallianz in Deutschland naturgemäß eine sehr wichtige Rolle spielt, ist gegenüber einem anderen ebenfalls sehr interessanten Anbieter aber eigentlich nicht ganz fair. Die Rede ist von Kobo: Das kanadisch-japanische Unternehmen hat Mitte 2015 den Kobo Glo HD auf den Markt gebracht, der in unserem Test eine ausgezeichnete Figur gemacht […]