Als Kobo im Jahr 2011 in Deutschland den den Start gegangen ist, konnte das kanadische Unternehmen mit dem schlichten Design, der aufgeräumten Software und der guten Hardware des Touch eReaders überzeugen und schnell Sympathien gewinnen. Auch mit dem Kobo Glo als erstes beleuchtetes eReader-Modell am deutschen Markt lief es offenkundig sehr gut, erst mit dem Aura schien man 2013 ein wenig den Anschluss zu verlieren – besonders da hierzulande der Tolino […]
Hinweis: In einer älteren Version des Artikel stand, dass Rakuten Kobo die Tolino-Marke übernehmen wollte. Richtig ist allerdings, dass die Tolino-Anteile, die die Deutsche Telekom hielt, übernommen wurden. Dementsprechend ist Rakuten Kobo neben Thalia, Weltbild, Hugendubel und Libri ein weiterer Partner innerhalb der Tolino-Allianz und zeichnet sich u.a. für die technische Umsetzung verantwortlich. Update vom 21. Januar 2017: Nachdem die unten detaillierte Übernahme der Tolino-Technologiepartnerschaft Anfang Januar 2017 beim Bundeskartellamt […]
Irgendwas ist faul im Staate Dänemark. Aber nicht nur in Dänemark, sondern offenbar überall dort, wo der Kobo Aura One angeboten wird. Der vor rund einem halben Jahr erschienene eBook Reader war von Anfang an schwer zu bekommen, denn nur wenige Händler haben ausreichend große Stückzahlen geliefert bekommen. Und selbst nach mehrere Wochen und direkt im Weihnachtsgeschäft besserte sich die Situation nicht. In Deutschland trieb diese Aura One Knappheit dann […]
Der Kobo Aura One gehört zweifellos zu den interessantesten Neuvorstellungen des heurigen eBook Reader Jahres: Großes Display, Helligkeitssensor, Retina-Auflösung, viel Speicherplatz, geringes Gewicht, Wasserschutz und blaulichtreduzierter Beleuchtungsmodus. Damit lassen sich die vielen Vorzüge des Geräts kurz und bündig zusammenfassen. Dem gegenüber stehen allerdings zwei Nachteile. Einerseits ist der Preis mit 230 Euro nochmal ein Stück höher als beim ohnehin schon ausgezeichneten Kobo Aura H2O, andererseits erkauft sich der Hersteller das […]
Kobo ist neben Amazon der zweite große internationale eBook Reader Hersteller, der in Deutschland nicht den Schulterschluss mit dem heimischen Buchhandel sucht, sondern es auf eigene Faust probiert. Amazon hat dabei natürlich den Vorteil, dass deren Online-Portal nicht nur zum eBook Reader Verkauf da ist, sondern für alles mögliche. Kobo hat diesen Luxus allerdings nicht und versucht daher neben diversen Online-Shops auch verstärkt im lokalen Handel präsent zu sein. Dabei […]
Vor knapp über einem Monat sickerte bereits durch, dass Kobo zwei neue eBook Reader auf den Markt bringen will. Bei der US-amerikanischen Telekommunikationsbehörde FCC tauchten die beiden Modelle auf. Dabei soll es sich einerseits um ein Lesegerät mit 7,8 Zoll Display handeln, andererseits um einen 6 Zöller. Der Name Kobo Aura One war in den FCC-Dokumenten bzw. auf Screenshots ersichtlich. Zwar ließ sich die offizielle Vorstellung anhand der üblichen Produktzyklen […]
Gerade geistert ein Video durch’s Internet, in dem ein PocketBook Aqua in einem Wasserbehälter eingeforen und nach 16 Stunden wieder aufgetaut wurde. Nach der Eis-Behandlung ließ sich das Gerät problemlos in Betrieb nehmen. Der Aqua ist das wasserdichte eReader-Modell von PocketBook mit IP57-Zertifizierung und war das erste Gerät mit einem ab Werk wasserdichten Gehäuse. Als ich das Video gesehen habe, wurde ich (natürlich) sofort neugierig, ob denn auch der zweite […]
Als Kobo vor wenigen Wochen den 7,8 Zoll großen Aura One vorgestellt hat, wurde auch der Aura Edition 2 an den Start gebracht. Der eher unbekannte eReader ist ein Gerät im handelsüblichen 6 Zoll Format, was direkt zur Vorstellung die Frage aufgeworfen hat, wie das Unternehmen den eBook Reader positionieren möchte. Einerseits weil der Kobo Aura 2 mit seinem 212 ppi Display nicht so recht ins Bild zur aktuellen Marktentwicklung […]
Mit dem Kobo Aura H2O ist seit wenigen Monaten ein eBook Reader am Markt, der aktuellste E-Ink Technik mit einem größeren Display und einem IP-zertifizierten Wasserschutz verbindet. Das neue Lesegerät ist auch gleichzeitig die einzige Neuvorstellung von Kobo, denn die 6 Zoll Palette wurde in diesem Jahr nicht erweitert. Anders sieht es bei Amazon aus, die mit dem Kindle Voyage einen High-End eReader im 6 Zoll Segment herausgebracht haben. Das […]
Einen neu gekauften Tolino Shine kann man aktuell nicht mehr rooten (ohne das Gerät zu öffnen), das heißt aber nicht, dass der eBook Reader für die Modding-Community nicht doch noch nützlich ist. Wie der Nutzer „SyreKron“ im englischen Mobileread-Forum herausgefunden hat, kann man die Software des Tolino Shine nämlich einfach auf einen Kobo Glo eReader spielen – und alles funktioniert. Die Idee dazu hatte er, nachdem er das Innenleben des […]