Hinweis: Diese Anleitung gilt nur für den Kindle 4. Bei aktuellen Kindle-Modellen kann man keine eigenen Schriftarten mehr einspielen. Allerdings gibt’s für die jüngste Kindle Generation ein Update um auch die neue Bookerly-Schriftart und Silbentrennung nutzen zu können. Weitere Informationen dazu findest du hier. Originalmeldung: Die Amazon Kindle Lesegeräte bieten durch variable Zeilen- und Randabstände eine ganz passable Anpassung des Schriftbildes, doch besonders die Auswahl der Schriftarten hält sich in […]
Amazon folgt seit dem ersten Kindle einem Motto, dem das Unternehmen bis heute treu geblieben ist: So einfach wie möglich. Dies war der Grund, weshalb der Versandriese den ersten eReader direkt mit 3G-Unterstützung (Whispernet genannt) ausgestattet hat, sodass Nutzer des Geräts von überall, ohne zusätzliche Kosten und völlig unkompliziert eBooks erwerben konnten. Ein absolute Novum, das zunächst zwar nur in den USA gegolten hat, aber jedenfalls ein wichtiger Meilenstein und […]
Text-To-Speech, also die automatische Vorlesefunktion von angezeigtem Text mit einer computergenerierten Stimme, findet man mittlerweile nur noch bei wenigen eBook Readern. Üblicherweise bieten nur noch eher exotische Modelle mit Android, oder Nicht-Mainstream-Geräte z.B. von PocketBook (Ultra, InkPad …) eine solche Funktion. Aber das war nicht immer so. Auch bei Amazon gab es die TTS-Funktionalität, welche allerdings zuletzt vor rund 5 Jahren am Kindle Touch verfügbar war. Danach wurde sie bei […]
Update: Aktuelle Auseinanderbauten zu neuen Modellen wie dem Kobo Aura H2O, Kobo Glo HD oder Tolino Shine 2 HD findest du hier: Kobo Glo HD und Tolino Shine 2 HD auseinandergenommen [Disassembly] Kobo Aura H2O auseinandergenommen [Disassembly] Originalmeldung: Ein Tag ohne Kindle 4 Neuigkeiten ist ein verlorener Tag – so könnte man zumindest im Moment den Eindruck gewinnen. Technik-Begeisterte werden sich freuen: Der Kindle 4 wurde schon zwei Tage nach […]
Beim ersten Prime Day hat Amazon einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt, was der Versandriese unter anderem auch den damals vergünstigten Kindle und Fire Produkten zu verdanken hat. So gab’s den Kindle Paperwhite 2 für Prime-Mitglieder für 80 Euro besonders günstig. Wirklich ungewöhnlich war der Rabatt des Paperwhite-Modells aber trotz der durchaus großen Ersparnis aber nicht, denn der Versandriese nutzt das Gerät bereits seit dem vergangenen Jahr für laufend neue Aktionsverkäufe. UPDATE: […]
Hardwareseitig haben wir euch bereits alle Kindle-Modelle vorgestellt. Noch nicht besprochen wurden die neuen Features welche mit dem Upgrade angeboten werden. Hierbei sticht wohl insbesonders X-Ray heraus – ein Tool, das es ermöglichen soll tiefer in die Welt des jeweiligen Buchs einzutauchen und den Leser mit Zusatzinformationen zu versorgen. Sozusagen bis zum Skelett des Buchs wie mit Einsatz von Röntgenstrahlen vorzudringen – „explore the bones of a book“, wie es […]
Nachdem vor wenigen Tagen bereits der Vergleich von Kobo Glo HD und Tolino Shine 2 HD hier veröffentlich wurde, folgt heute die letzte Gegenüberstellung zweier eBook Reader im heurigen Weihnachtsgeschäft. Dieses Mal muss der Glo HD gegen den Kindle Paperwhite 3 antreten. Beide Modelle wurden relativ überraschend im Sommer 2015 vorgestellt und befinden sich auf den ersten Blick technisch und preislich auf Augenhöhe. Aber wie sieht das eigentlich im Detail […]
Nach vielen Gerüchten und Erwartungen, war das Warten auf den Kindle Voyage 2 im Jahr 2015 letztendlich doch vergeblich (siehe unten). Amazon hat dem schlanken Premium-Modell bisher keinen Nachfolger spendiert. Das könnte sich möglicherweise aber bald doch noch ändern. Wie Kollege Nate von The-eBook-Reader bemerkt hat, ist der Kindle Voyage bei Amazon.com derzeit nicht erhältlich. Amazon USA verkauft die Kindle Modelle für Prime-Mitglieder derzeit mit Preisabschlägen von bis zu 50 […]
Vor einigen Wochen habe ich mir in einem kurzen Test angesehen, wie man am Kindle Paperwhite mit Jailbreak die alternative Lesesoftware KOReader nutzen kann. Die Vorteile der Lesealternative liegen auf der Hand: Anstatt sich vollständig auf die manchmal ein wenig beschränkten Einstellungsmöglichkeiten verlassen zu müssen, mit denen der Paperwhite ausgeliefert wird (insbesondere was Silbentrennung und Schriftarten angeht), hat man mit Hilfe der anderen Softwares weitere Optionen zur Individualisierung. Solche Möglichkeiten […]
Amazon hängt die Konkurrenz mit der heute vorgestellten Kindle MatchBook Funktion wieder mal ab. Das neu vorgestellte Programm verbindet den Kauf von Papierbüchern mit der Digitalversion, soll heißen: Kauft man ein gedrucktes Buch, bekommt man die eBook-Version zum Schnäppchenpreis für 2,99 US-Dollar oder weniger. In den USA wird Amazon mit der neuen Funktionen den Abstand zur Konkurrenz weiter ausbauen. Mit rund 10.000 Titeln startet das Programm dort ab Oktober. Diese […]