Wie gestern schon berichtet, hat Amazon den Kindle Audio Adapter in den USA auf den Markt gebracht. Mit Hilfe des USB-Geräts lässt sich am Kindle Paperwhite, als momentan einzig offiziell unterstützter eBook Reader, nicht nur eine Text-To-Speech-Funktion nutzen, sondern eine generell barrierefreie Audio-Funktion für blinde Personen und Menschen mit Sehbeeinträchtigungen freischalten. Dieses Feature nennt Amazon VoiceView und ist nicht nur am Paperwhite, sondern grundsätzlich auch am Kindle Oasis und Kindle […]
Es war keine Überraschung als Amazon gestern vier neue Fire Tablets vorgestellt hat. Bereits seit Wochen kursierten Gerüchte, wonach der Versandhändler neben anderen Neuvorstellungen auch ein besonders günstiges Gerät ins Rennen schicken will. Nun war es so weit und der Marktstart der neuen Modelle markiert auch gleichzeitig einen drastischen Richtungswechsel Amazons. Die vier vorgestellten Geräte hören auf die Namen Fire (7 Zoll), Fire Kids Edition, Fire HD 8 und Fire […]
Update: Hier geht’s zur Root-Anleitung für den Tolino Shine 1, hier geht’s zur Root-Anleitung für Tolino Shine 2 HD und Vision 3 HD. Originalmeldung: So schnell kann es gehen. Vor wenigen Tagen haben wir noch berichtet, dass wohl kein Root-Zugriff am Tolino Shine auf einfachem Wege möglich ist und schon wurden wir eines Besseren belehrt. Dank „hecke„, der einen Weg gefunden hat Root-Zugriff am Tolino Shine via ADB zu erlangen, […]
Hinweis: Diese Anleitung gilt nur für den Kindle 4. Bei aktuellen Kindle-Modellen kann man keine eigenen Schriftarten mehr einspielen. Allerdings gibt’s für die jüngste Kindle Generation ein Update um auch die neue Bookerly-Schriftart und Silbentrennung nutzen zu können. Weitere Informationen dazu findest du hier. Originalmeldung: Die Amazon Kindle Lesegeräte bieten durch variable Zeilen- und Randabstände eine ganz passable Anpassung des Schriftbildes, doch besonders die Auswahl der Schriftarten hält sich in […]
Amazon folgt seit dem ersten Kindle einem Motto, dem das Unternehmen bis heute treu geblieben ist: So einfach wie möglich. Dies war der Grund, weshalb der Versandriese den ersten eReader direkt mit 3G-Unterstützung (Whispernet genannt) ausgestattet hat, sodass Nutzer des Geräts von überall, ohne zusätzliche Kosten und völlig unkompliziert eBooks erwerben konnten. Ein absolute Novum, das zunächst zwar nur in den USA gegolten hat, aber jedenfalls ein wichtiger Meilenstein und […]
Text-To-Speech, also die automatische Vorlesefunktion von angezeigtem Text mit einer computergenerierten Stimme, findet man mittlerweile nur noch bei wenigen eBook Readern. Üblicherweise bieten nur noch eher exotische Modelle mit Android, oder Nicht-Mainstream-Geräte z.B. von PocketBook (Ultra, InkPad …) eine solche Funktion. Aber das war nicht immer so. Auch bei Amazon gab es die TTS-Funktionalität, welche allerdings zuletzt vor rund 5 Jahren am Kindle Touch verfügbar war. Danach wurde sie bei […]
Update: Aktuelle Auseinanderbauten zu neuen Modellen wie dem Kobo Aura H2O, Kobo Glo HD oder Tolino Shine 2 HD findest du hier: Kobo Glo HD und Tolino Shine 2 HD auseinandergenommen [Disassembly] Kobo Aura H2O auseinandergenommen [Disassembly] Originalmeldung: Ein Tag ohne Kindle 4 Neuigkeiten ist ein verlorener Tag – so könnte man zumindest im Moment den Eindruck gewinnen. Technik-Begeisterte werden sich freuen: Der Kindle 4 wurde schon zwei Tage nach […]
Android eBook Reader erfreuen sich im Moment recht großer Beliebtheit. Nachdem es bei Besitzern von Sony Lesegeräten besonders in der Vergangenheit eine große Moddinggemeinde gab, entwickelt sich der Markt nun ein wenig weiter. Mit dem Imcosys Imcov6l als erster offener Android eReader am deutschen Markt hat es begonnen, wobei die Umsetzung zwar gut war, aber einerseits aufgrund der älteren Betriebssystem-Version und der häufigen Abstürze weiterhin deutliches Verbesserungspotential bestand. Onyx Boox T68 […]
Vor über einem Jahr, als der erste Tolino Vision auf den Markt gekommen ist, fiel mir auf, dass die Hardware des eReaders einem anderen in vielen Teilen sehr ähnlich war. Die Rede ist vom mittlerweile nicht mehr erhältlichen Kobo Aura. Die beiden Konkurrenzmodelle hatten trotz unterschiedlicher Displaygenerationen (Pearl vs. Carta) sehr viele Gemeinsamkeiten. Alle Informationen dazu, findest du in diesem Artikel. Heute vergleichen wir in weiterer Folge das Innenleben der […]
Meist vergleichen wir eBook Reader, gehen auf deren Features ein und vergleichen am Ende auch die Preis/Leistungs-Ratio. Heutzutage ist es jedoch umso wichtiger auch die Folgekosten einer Anschaffung in die Berechnungen mit aufzunehmen. Dies gestaltet sich meist deutlich schwieriger, sollte aber nicht vergessen werden. Hier hat das britische Magazin PC Pro angesetzt und Preise sowie generelle Verfügbarkeit von 40 vorausgewählten eBooks für den britischen Markt verglichen. Berücksichtigt wurden hierbei die […]