Update: Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde bekannt, dass Adobe mit der eBook Software Digital Editions die eigenen Nutzer ausspäht. Demnach werden Informationen zum Leseverhalten gesammelt und an Adobe übermittelt. Die Sache wurde kurz vor der Frankfurter Buchmesse von The-Digital-Reader entdeckt und hat sich in der Technikszene schnell verbreitet. Besonders in der Post-Edward-Snowden Ära war der Aufschrei nicht verwunderlich. Aber nicht nur das bloße Ausspähen wurde angeprangert, […]
In den vergangenen Jahren hat sich Adobe nicht besonders viele Freunde gemacht. Das Unternehmen lässt sich trotz der Negativschlagzeilen und -Stimmung aber nicht beirren und sorgt im Moment neuerlich für Stirnrunzeln. Die Einzelheiten findest du weiter unten – zuvor schauen wir uns noch kurz den (katastrophalen) Werdegang seit 2013 an: Die Stimmung hat sich auch abseits des eBook-Marktes langsam begonnen zu drehen, als Adobe 2013 angekündigt hat, die Creative Suite […]
Vor rund einer Woche haben wir vom neuesten Adobe Digital Editions 3.0 und Content Server 5 Update berichtet. Damals haben wir uns in erster Linie die Frage gestellt, ob die Aktualisierung der Software überhaupt eine Zielgruppe hat. Auch wenn wir die Frage nicht endgültig beantworten konnten, waren die Zweifel über die Sinnhaftigkeit eines Wechsels zum neuen System relativ groß. Ein Grund dafür war die vermutete fehlende Abwärtskompatibilität des neuen DRM-Schutzes […]
Wenn man einen eBook Reader von Tolino, Kobo, PocketBook oder irgendeinem anderen Hersteller – ausgenommen Amazon – besitzt, stehen die Chancen gut, dass man in der einen oder anderen Form schon mal mit dem Programm Adobe Digital Editions (ADE) gearbeitet hat. Dieses war lange Zeit erforderlich, um DRM-geschützte eBooks lesen zu können. Mittlerweile klappt die Adobe ID Autorisierung oftmals auch direkt am Gerät, oder ist dank Vendor ID gar nicht […]
Für viele Digitalleser abseits des Kindle-Ökosystems gehört die Adobe ID Autorisierung zum fixen Bestandteil der Funktionsweise der eReader. Im Regelfall gilt nämlich, dass man sich zur uneingeschränkten eBook-Nutzung (außerhalb der diversen Cloud-Dienste von Tolino und Kobo) entsprechend registrieren muss. Wenn man zu jenen Nutzern gehört, die aber nicht nur auf einem Gerät lesen bzw. über die Jahren auch mehrere Modelle durchprobiert haben, dann kann es schnell passieren, dass man an […]
Wie schon in den vergangenen Jahren, waren eBook Reader auch heuer besonders beliebte Weihnachtsgeschenke. Auch wenn sich die Technik ständig weiterentwickelt und auch die Softwares zum Teil sehr deutliche Änderungen durchmachen, eine Sache bleibt bisher immer gleich: Die meisten eReader müssen zur vollständigen Nutzung mit einer Adobe ID autorisiert werden, damit man auch kopiergeschützte eBooks (weiterführende Informationen zu DRM findest du hier) lesen kann. Dieser Schritt ist gleichzeitig auch jener, […]
Update 18. Mai 2014: Auch wenn die Adobe Cloud Dienste bereits in der Vergangenheit durch kleinere Offline-Zeiten negativ aufgefallen sind, waren die Probleme bisher unterm Strich nicht so tragisch. Die jüngste Störung des Adobe-Netzwerks war hingegen aufgrund des langen Zeitraums sehr ärgerlich. Offiziell bestätigte der DRM-Anbieter die Probleme am 14. Mai um 23 Uhr 30 (deutsche Zeit). Zunächst wurde der Fehler offenbar als nur gering eingeschätzt, denn man gab eine […]
Mit der Meldung, dass Adobe den neuen DRM-Schutz spätestens im Juli 2014 zwingend umsetzen und Contentlieferanten keine Wahl lassen wollte, hat das Unternehmen eine Welle der Empörung in der eBook-Szene ausgelöst. Der neue Kopierschutz funktioniert nämlich nicht mit alten eBook Readern, womit die Geräte auf ein Softwareupdate angewiesen sind. Ein solches Softwareupdate wird es aber nicht für alle Geräte geben, insbesondere nicht für ältere eReader. Adobe hat letztendlich nach zwei […]
Am Montag haben wir davon berichtet wie Adobe den neuen DRM-Schutz, der mit Content Server 5 Einzug halten wird, ab Juli 2014 mit Zwangsmaßnahmen durchsetzen wollte. In einem Webinar mit Datalogics wurde ursprünglich bekanntgegeben, dass die neue Software für Contentlieferanten ab Juli nicht mehr mit Digital Editions 2 bzw. RMSDK 9.x funktionieren sollte. Ein solcher Schritt hätte zur Folge, dass von Content Server 5 heruntergeladene eBooks nicht mehr auf aktuellen […]
Es wurde bereits vor einiger Zeit gemunkelt, dass Adobe in Kürze mit einem neuen, überarbeiteten und sicheren DRM-System durchstarten wolle. Nun war es vor zwei Tagen schließlich so weit, das Softwareunternehmen hat Digital Editions 3.0 und Content Server 5 veröffentlicht. Das Roll-Out der neuen Softwareversionen fällt allerdings noch ein wenig holprig aus, denn die Support-Seiten und -Dokumente wurden bisher ebenso wenig aktualisiert wie die länderspezifischen Seiten und auch eine Pressemitteilung […]