Totgesagte leben länger. Das gilt auch für die Bookeen eBook Reader bei Thalia. Im Juli hat die Buchhandelskette abgesehen vom Tolino Shine alle eBook Reader aus dem Sortiment geworfen. Damals sah es beinahe so aus, als ob das auch gleichzeitig das Ende der Bookeen eBook Reader in Deutschland sein würde, denn Thalia war immerhin der einzige Anbieter, der die Geräte des französischen Herstellers hierzulande angeboten hat. Es kam dann aber […]
Im vergangenen Jahr waren Kindle Paperwhite und Tolino Vision (jeweils 2. Generation) Amazons und Tolinos Hauptkonkurrenten am eBook Reader Markt. Mit der Neuvorstellung des Vision 3 HD (159 Euro) hat sich das aufgrund des neuen Preisgefüges geändert. Und irgendwie doch nicht, denn schon der Vision 2 war nicht nur zumeist teurer als der Paperwhite, sondern hatte eine unverbindliche Preisempfehlung (149 Euro), die nicht weit weg vom Preis des 3 HD […]
Update: Mittlerweile hat sich Sonys PR-Agentur mit uns in Verbindung gesetzt, um klarzustellen, dass der DPT-S1 nicht abverkauft wird. Das Ende der Reader-Reihe steht somit in keiner Verbindung zum digitalen Notizblock DPT-S1, den man wohl auch in nächster Zukunft weiterhin erwerben wird können (in den USA und Japan). Originalmeldung: Sony ist zwar nicht mehr am eBook-Publikumsmarkt aktiv und hat die PRS-eReader-Serie jüngst zu Grabe getragen, allerdings bietet das japanische Unternehmen […]
Hinweis: Hier findest du eine Liste zu legalen gratis eBook Downloads. Update: Im Jahr 2013 wuchs der eBook Markt ungebremst weiter, im Kielwasser dieses Wachstums wurden aber auch die Buchpiraten groß. Die wohl bekannteste Seite Boox.to dürfte von der Entwicklung am meisten profitiert haben, was nicht zuletzt daran lag, dass deren damaliger Pressesprecher „Spiegelbest“ mit diversen Interviews viel Staub aufgewirbtelt hat. Viel Lärm um nichts könnte man jetzt aber sagen, […]
Vor der Anschaffung eines eBook Readers stellt sich meist die Frage nach der Nutzungsart um das richtige Modell auswählen zu können. In der Regel lautet diese natürlich hauptsächlich lesen, doch auch die Frage nach der Art des Lesestoffs muss gestellt werden. So wird hier immer häufiger auch das Lesen von PDF-Dateien genannt und es als selbstverständlich angesehen, dass die digitalen Helfer diese Dateien meistern können. Doch ganz so selbstverständlich ist […]
Wie bereits angekündigt (siehe unten), wurde der Sony Reader Store am 16. Juni 2014 geschlossen. Damit bisherige Kunden allerdings mit ihren Einkäufen nicht einfach im Regen stehen gelassen werden, haben Sony und Kobo einen Deal ausgehandelt, wonach die Bibliotheken auf Wunsch zum kanadisch-japanischen eBook-Spezialisten transferiert werden können. Nachdem der Sony-Store vom Deutschlandstart bis zu seiner Schließung eine lange Odysee hinter sich hat, sehen wir uns in umgekehrt chronologischer Reihenfolge (von […]
Kobo gehört nicht nur zu den beliebtesten eBook Reader Herstellern am Markt (insbesondere seit dem Start des hervorragenden Aura H2O), sondern erfreut sich auch in der Modding-Community großer Beliebtheit. Eine Modifikationen, die nicht nur für Technikfans interessant sein dürfte, sondern auch für viele Otto-Normal-Verbraucher praktisch sein kann und sich schnell installieren und nutzen lässt, stellen wir heute kurz vor. Die Rede ist vom sogenannten Nachtmodus. Einen solchen Lesemodus gibt’s üblicherweise […]
Update 18. September 2014: Gestern ging’s nach der unbeabsichtigten Veröffentlichung des Kindle Voyage beim deutschen und japanischen Ableger von Amazon drunter und drüber. Es wurden aufgrund der kurzen Auflistung der Geräte viele Details bekannt, aber aufgrund einiger fehlender Spezifikationen auch reichlich spekuliert. Das hat nun ein Ende, denn Amazon hat den neuen eBook Reader endlich offiziell vorgestellt. Die technischen Daten waren ja zum größten Teil bereits bekannt: Es kommt ein […]
Viele digitale Leseratten, die den eReader-Markt aufmerksam verfolgen, werden sich im vergangenen Jahr sicherlich ein wenig darüber gewundert haben, dass Amazon nur mit einer (zwar soliden, aber) relativ unspektakulären Neuauflage des Kindle Paperwhite an den Start gegangen ist. Der eBook Reader hat Mitte 2015 ein 300 ppi Display spendiert bekommen, ansonsten blieb aber fast alles beim Alten. Wie sich nun herausstellt, war Amazon aber nicht untätig. In einem überraschenden Schritt […]
Eingefleischten eReading-Fans ist die niederländische Firma Icarus schon lange ein Begriff. Das Unternehmen konnte sich insbesondere mit den verschiedenen Generationen des Icarus Illumina einen Namen machen. Der eBook Reader zeichnet sich durch das frei zugängliche Android Betriebssystem aus, wodurch auch die Nutzung der Skoobe eBook Flatrate möglich ist. Zuletzt machte Icarus mit dem „A4“ auf sich aufmerksam. Per Crowdfunding wollten die Niederländer ein 13,3 Zoll großes Lesegerät mit umfangreicher Hardwareaustattung […]