Update: Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde bekannt, dass Adobe mit der eBook Software Digital Editions die eigenen Nutzer ausspäht. Demnach werden Informationen zum Leseverhalten gesammelt und an Adobe übermittelt. Die Sache wurde kurz vor der Frankfurter Buchmesse von The-Digital-Reader entdeckt und hat sich in der Technikszene schnell verbreitet. Besonders in der Post-Edward-Snowden Ära war der Aufschrei nicht verwunderlich. Aber nicht nur das bloße Ausspähen wurde angeprangert, […]
Vor wenigen Tagen habe ich euch gezeigt wie ihr den Sony PRS-T2 rooten könnt. Damit ist es möglich allerhand Android Apps zu installieren und den PRS-T2 als günstigen (aktuell für nur 99 Euro!), leichten, kleinen und augenfreundlichen Tablet-Ersatz zu nutzen. Einen etwas nervigen Nachteil hat die Sache allerdings schon beim Sony PRS-T1 gehabt: Der freie Speicher für die Datenpartition am Reader ist viel zu klein. Er beträgt am frisch gerooteten […]
Softwaremodifikationen erfreuen sich am mobilen Unterhaltungselektronikmarkt großer Beliebtheit. Technikaffine Personen verändern oftmals mit Begeisterung (andere Male aus einer Notwendigkeit heraus) die bestehende Firmware eines Geräts, um es so den eigenen Anforderungen näher zu bringen. Smartphones sind das wohl beliebteste Modding-Objekt, gefolgt von Tablets und auch bei den eBook Readern haben Softwareanpassungen (Nook, Sony) eine durchaus lange Tradition. Während viele Smartphonehersteller schon erkannt haben, dass ihr Erfolg auch maßgeblich von den […]
Vor rund einer Woche haben wir davon berichtet, dass der Kindle Paperwhite offenbar still und heimlich ein kleines Facelift bekommen hat. Damals war allerdings noch nicht ganz klar, was sich verändert hat – eine Erhöhung des Speicherplatzes stand aufgrund verschiedener Nutzerberichte und Amazon-Partner im Raum. Nun kann ich diese vermutete Veränderung bestätigen: Der Kindle Paperwhite 2014 mit der Artikelnummer „B00JG8GBDM“ verfügt tatsächlich über den größeren internen Speicher, der bei erster Inbetriebnahme […]
Amazon hat vor wenigen Tagen mit dem Kindle Voyage einen neuen eBook Reader vorgestellt und ganz besonders in Hinblick auf den hohen Preis viele Wartende überrascht. Es war zwar schon im Vorfeld spekuliert worden, dass das nächste Lesegerät des Unternehmens im Premium-Segment angeordnet sein würde, allerdings ging zumindest ich dabei eher von einem Preisbereich um 159 Euro aus – bzw. allerhöchstens gleich viel wie PocketBook für den Ultra ausruft. Tja […]
Vor nicht allzu langer Zeit hat Amazon die aktuellen eBook Reader mit einem großem Update ausgestattet. Dieses bringt für Kindle Paperwhite (zweite und dritte Generation), Kindle Touch 2 und Kindle Voyage eine neu gestaltete Bedienoberfläche mit. Kurz nachdem die neue Firmware für diese Modelle ausgerollte wurde, hat Amazon auch für ältere eReader ein Update zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Erweiterung der Funktionen oder der […]
In den vergangenen Jahren hat sich Adobe nicht besonders viele Freunde gemacht. Das Unternehmen lässt sich trotz der Negativschlagzeilen und -Stimmung aber nicht beirren und sorgt im Moment neuerlich für Stirnrunzeln. Die Einzelheiten findest du weiter unten – zuvor schauen wir uns noch kurz den (katastrophalen) Werdegang seit 2013 an: Die Stimmung hat sich auch abseits des eBook-Marktes langsam begonnen zu drehen, als Adobe 2013 angekündigt hat, die Creative Suite […]
Aldi verkauft nicht nur Lebensmittel, sondern alle möglichen anderen Dinge, u.a. immer wieder diverse Technikschnäppchen. In Belgien bietet das Unternehmen seit kurzer Zeit einen eBook Reader der Firma Billow Technology an, wie in unserem Forum diskutiert wird. Das für rund 80 Euro erhältliche Gerät scheint der Optik nach ein Verwandter des TrekStor Pyrus 2 LED zu sein – inkl. Touchscreen. Aber nicht nur in Belgien bietet Aldi (wieder) einen eBook […]
In der letzten Woche hatten wir ja kaum irgendwelche Statistiken hier auf der Seite, nur gut, dass Texttunes in Zusammenarbeit mit Thalia und GfK vor wenigen Tagen eine umfangreiche eBook-Statistik zum Deutschen Markt veröffentlicht hat. Wie im Bild zu sehen, ist das Ganze in Form eines Posters geschehen – nachfolgend schlüsseln wir das aber in Textform auf. Während in den Jahren 2009 und 2010 nur 35% bzw. 49% über eBooks […]
Bereits vor zwei Jahren hatten wir eine eBook Reader Hülle des Berliner Unternehmens Caseable im Test. Das besondere an den Hüllen ist die Möglichkeit das Design selbst zu gestalten und das Äußere mit einem eigenen Motiv zu versehen. Für Individualisiten und Personen denen die oft farblosen eReader (Hüllen) zu wenig sind, genau das Richtige. Bei unserem ersten Hüllen-Test hatten wir uns noch für ein Cover im 6 Zoll Format entschieden […]