Vor wenigen Tagen habe ich einen kurzen Blick auf die Hardwareentwicklung bei eBook Readern geworfen und festgestellt, dass die E-Ink Carta Technik dank fallender Einstiegspreise immer größere Verbreitung erlangt. Gleichzeitig werden die Spezifikationen mit höher auflösenderes, pixeldichteren Bildschirmen besser (Kindle Voyage und Kobo Aura H2O). Aber nicht nur auf die Hardware kommt es an, wie viele digitale Lesefreunde immer wieder bekräftigen. Mindestens ebenso wichtig wie die elektronischen Spezifikationen ist der […]
Vor knapp 3 Wochen sah die Situation zum Root des Sony PRS-T2 eher düster aus, denn die Sicherheitslücke, mit der das beim PRS-T1 möglich war, wurde von Sony bzw. Google geschlossen. Der Entwickler des Root-Zugriffs meinte, dass er hier nichts weiter machen könnte. Als sich aber ein weiterer Entwickler an die Sache machte und ein vollständiges Systemabbild erstellen konnte, nachdem er den Reader auseinandergenommen hat und mit reichlich Bastelarbeit schließlich […]
Einen neu gekauften Tolino Shine kann man aktuell nicht mehr rooten (ohne das Gerät zu öffnen), das heißt aber nicht, dass der eBook Reader für die Modding-Community nicht doch noch nützlich ist. Wie der Nutzer „SyreKron“ im englischen Mobileread-Forum herausgefunden hat, kann man die Software des Tolino Shine nämlich einfach auf einen Kobo Glo eReader spielen – und alles funktioniert. Die Idee dazu hatte er, nachdem er das Innenleben des […]
Amazon hat gestern bekannt gegeben, dass die Tools und Spezifikationen für das neue Kindle Format 8 – welches Amazons Pendant zu ePub 3.0 auf HTML5-Basis darstellt – nun für die Öffentlichkeit bereitgestellt wurden. Von nun an können die Tools KindleGen, Kindle Previewer, ein Plugin für Adobe InDesign und die Kindle Publishing Guidelines bei Amazon.com heruntergeladen werden um Kindle Format 8 Dateien zu erstellen. Das neue Dateiformat wird vorerst aber nur […]
Vor über einem halben Jahr ging es mit Sonys Endkundengeschäft am eBook Markt zu Ende: Der Sony PRS-T3 sollte der offiziell letzte eReader sein. Das Aus kam für Branchenbeobachter nicht gänzlich überraschend, schon in den Jahren davor gab es ein paar Anzeichen, dass Sand ins Getriebe des Sony eBook-Geschäfts geraten ist. In einem kleinen Rückblick fragen wir uns heute, an welcher Stelle der japanische Elektronikkonzern die falsche Abzweigung genommen hat. […]
Wir berichten euch ja immer wieder über die diversen Vorteile des digitalen Lesens. Man hat schnellen Zugriff auf die Bücher, kann eine ganze Bibliothek mitführen, hat variable Schriftgrößen, kauft die Bücher meist etwas billiger ein, etc. Aber es gibt auch einige Nachteile. Von einem potentiellen Negativpunkt beim elektronischen Lesen berichtet jüngst die US-Zeitung The Kansas City Star. Als erstes Beispiel nennt der Autor Studenten der University of Washington, von welchen zwei […]
Die ersten Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD wurden mit Firmware 1.7.1 ausgeliefert. Zum Marktstart war dann bereits Version 1.7.2 verfügbar, die z.B. die erhöhte Helligkeitseinstellung für die beiden neuen eBook Reader freigeschaltet hat. Nun kommt bereits das nächste Update: Die Tolino-Entwickler haben heute Version 1.7.3 für die zwei neuen Geräte, sowie den Vision 2 und den Shine 1 veröffentlicht. Der Vision 1 wird wohl ebenfalls in […]
Vor fast einem Jahr hat sich Amazon mit dem Kindle Voyage wieder in die Gefilde der Premium-eReader gewagt, nachdem der Kindle DX Jahre zuvor mehr oder weniger gescheitert ist. An den Erfolg des Paperwhite konnte der Voyage insbesondere hierzulande zwar nicht anschließen, mit aktuell fast 900 abgegebenen Kundenbewertungen schien sich das High-End-Modell aber dennoch keineswegs schlecht verkauft zu haben. Bei einem Verkaufspreis von mindestens rund 190 Euro ist das jedenfalls […]
Im Juli 2011 hat iriver das letzte Update für den Story HD veröffentlicht – rund zwei Monate später folgte am 9. September für den WLan-losen eReader ein neues Upgrade. Diesmal wird die Firmware auf Version 1.13 gebracht und soll wie schon Version 1.10 wieder Stabilitätsverbesserungen des Systems bringen. Herunterladen kannst du das Update hier, von der offiziellen iriver Homepage. Dummerweise gibt’s – wie schon beim letzten Mal, auch diesmal wieder […]
Das Weihnachtsgeschäft nähert sich langsam dem Endspurt, höchste Zeit also, noch einen letzten Blick auf den Kindle Paperwhite zu werfen. Im vergangenen Jahr haben wir ausführlich über die Probleme des eBook Readers berichtet, die von schlechter Verarbeitung, Farbwolken, schiefen Displays bis hin zu Lieferproblemen gereicht haben. Erst nach mehreren Monaten hat Amazon die Missstände weitestgehend in den Griff bekommen. Vor einigen Wochen haben wir uns zum Start des neuen Paperwhite […]